Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Kubinaut-Podcast # 1 mit KontextSchule

Für den Kubinaut-Podcast #1 hat Caroline Froelich im Rahmen des Magazinthemas "Diversity matters?" Aicha Diallo und Danja Erni von KontextSchule getroffen, um mit Ihnen darüber zu reden, wie KontextSchule arbeitet und was für Themen ihnen dabei wichtig sind. Die Kunstpädagogin und Künstlerin Danja Erni ist seit 2014 als Projektleiterin für die Re-Konzeption der KontextSchule verantwortlich.  Aicha Diallo, Kulturwissenschaftlerin und Pädagogin, ist seit 2016 als Projektleitung dabei.

KontextSchule ist eine Teamfortbildung für Lehrer*innen und Künstler*innen. Dabei geht es um den Kontext Schule  als ein Ort, der von gesellschaftlichen Strukturen geprägt ist. Das Programm bietet eine Form von Begegnung zwischen den beiden Gruppen an, wo sie die Chance haben sich über intersektionale, machtkritische Themen auseinanderzusetzen.  Es ist eine Form der Sensibilisierungsarbeit, ein Reflexionsraum und ein Praxisraum zugleich.

"Uns ist klar geworden, dass wir nicht davon ausgehen können, dass alle diese Begriffe wie Intersektionalität, People of Color etc. einfach verstehen. Wir möchten eine Form von Etablierung von "Diversity Matters" einbringen und eine Form von Awareness ermöglichen. Wir möchten das im Rahmen der Gruppe zusammen entwickeln. Ist es eine Form von Aufklärungsarbeit?  Ja. Ist es eine Form von Etablierung von Begriffen, die oft noch nicht so klar sind? Genau. Und auch ein eigener Prozess für sich, " erklärt Aicha Diallo im Interview.

Hier das vollständige Interview zum Anhören:

 

Das Interview ist auch als Transkript verfügbar.

Neben unserem ersten eigenständigen Podcast existiert zudem auch der Podcast von Ahmed Al-Tameemi. Der Computer-Spezialist und Programmierer aus Bagdad besucht ausgewählte Berliner Museen. Die Beiträge sind in englischer Sprache verfasst. Dieser Podcast ist ein Kooperationsprojekt von Kubinaut und Museumsportal Berlin, der Informationsplattform für Berlins vielfältige Museumslandschaft.

Für die neuste Ausgabe des Podcasts hat Ahmed Al-Tameemi die Topographie des Terrors besucht und dort an einer Führung für internationale Schulkassen teilgenommen. Hier geht's zum Beitrag.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …