Kubinaut ist für alle, die künstlerische Formate mit aktiver Beteiligung von Kindern und jungen Menschen suchen oder anbieten.
Reihe „How-to deutsch-französisch“: Info- und Beratungsmodule zum Jugendkulturaustausch
Viele Studien belegen, dass junge Menschen sehr von internationalen Begegnungserfahrungen profitieren. Sie gewinnen stark an Selbstbewusstsein und entwickeln ein vertieftes Verständnis für kulturelle Vielfalt. Haben Sie Lust, im Rahmen Ihrer …
Digitale Informationsveranstaltung zur Antragseinreichung
Digitale Informationsveranstaltung zur Antragseinreichung Anmeldung per E-Mail an bfb@bbk-bundesverband.de bis 23.1.2025 Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der BBK als Programmpartner des BMBF Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von professionellen …
Infotag im Masterstudiengang Musiktherapie an der UdK Berlin
Alle Neugierigen begrüßt der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin zu einem Infotag am Samstag, 25. Januar 2025 ab 10 Uhr in den Räumlichkeiten des …
Was ist Kubinaut?
Kubinaut ist die Community-und Informationsplattform für Kulturelle Bildung in Berlin. Sie ist für alle, die sich für Kunst, Kultur, Bildung und Jugend in Berlin interessieren und dabei Wert auf Formate mit aktiver Beteiligung von Kindern und jungen Menschen legen. Ziel ist es einerseits pädagogische Fachkräfte und Kulturtätige in ihrer Arbeit zu unterstützen und andererseits Kindern, Jugendlichen und Eltern den Zugang zu kultureller Teilhabe zu erleichtern.
Forderungen der BKJ zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. In der nächsten Legislaturperiode müssen dringend wichtige Weichen für die Zukunft junger Menschen in Deutschland gestellt werden. Es bedarf Bildungskonzepte, die …
Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung bleibt erhalten, Sparvorgaben nach wie vor existenzgefährdend
Die im Hauptausschuss am 11.12.2024 zurückgenommene Abwicklung der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) wurde mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts 2025 am 19.12.2024 bestätigt. Damit können die Arbeitsbereiche der …
Publikation: Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen
Die Fachpublikation "Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen" zeigt in fünf Beiträgen unterschiedliche Perspektiven auf Kulturelle Bildung und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen auf. Dabei wird ersichtlich, welche Rolle …
25 Jahre Familienzeit: Der Berliner FamilienPass 2025 feiert Jubiläum
Familienzeit ist wertvoll – und in Berlin seit 25 Jahren erschwinglich: Der Berliner FamilienPass feiert sein silbernes Jubiläum! Für nur 6 Euro ermöglicht das beliebte Freizeit- und Kulturtaschenbuch Familien mit …
Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung soll den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen.
Berlin, 20.11.2024. Im Berliner Haushalt müssen über 3 Milliarden Euro eingespart werden. Der Kulturbereich als kleinstes Ressort ist dabei unverhältnismäßig hart betroffen. In der am gestrigen Dienstag veröffentlichten Liste der Einsparmaßnahmen …
Nachhaltigkeitsbezogenes Lernen in non-formalen und informellen Settings
Das Institut Futur der Freien Universität Berlin führt eine bundesweite Befragung durch. Angesprochen sind alle Organisationen, die im informellen und non-formalen/außerschulischen Bereich Bildungsangebote machen, die zu Nachhaltigkeitszielen beitragen - unabhängig …
Künste öffnen Welten | Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
Gefördert werden Projekte, die junge Menschen mit ihren Interessen ins Zentrum rücken. Für sie werden intensive Bildungserfahrungen ermöglicht, die Begegnungsräume und Vernetzung im Sozialraum stärken. Das Programm ist offen für …
amarena Innovationsförderung 2025
GEMeinsamkeitEN – mit dieser Schwerpunktsetzung des amarena-Förderprogramms 2025 unterstützt der BDAT bislang nicht realisierte Projektideen und Konzepte, in denen sich die darstellenden Amateurkünste und Geselligkeit als soziales Miteinander verknüpfen, um so …