Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Zur Bühne | Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Förderung im Rahmen des Bundesförderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"

Beschreibung

Gefördert werden Projekte, die Kindern und Jugendlichen ein Erlebnis von kollektivem Erarbeiten, Entwickeln und Präsentieren auf einer professionellen Bühne vermitteln. Das können neben Theater Theater-, projekten auch Tanz- und Musikangebote sowie Projekte in allen Gewerken eines professionellen Spielbetriebs (z.B. Bühnenbild, Kostümbild, Pressearbeit) sein. Die Angebote werden von professionellen Tanz- und Musikpädagog*innen durchgeführt. Antragstellende orientieren sich an vier Formaten: Der Schnuppertag bietet Einblick in das Thema und die Arbeitsweise eines Projekts und dient der Akquise. Im Workshop werden diese Einblicke vertieft, eine Abschlusspräsentation muss nicht erarbeitet werden. Die Inszenierung dient dem gemeinschaftlichen Erarbeiten eines Stückes. Ziel des Spielzeitprojekts ist es, dass die Teilnehmenden sich über den Zeitraum einer Theatersaison intensiv mit einem Thema auseinandersetzen.

Formate 
Schnuppertag: 8 Stunden
Workshop: 20, 30 oder 40 Std. kompakt oder kontinuierlich
Inszenierung: 60 Std.
Spielzeitprojekt: 180 Std.
Ad-Ons: Ländlicher Raum, Inklusive und Digitale Projekte, Infoveranstaltung, Bündnistreffen

Förderumfang
max. 80.000 €

Zielgruppe
3 – 18 Jahre

Kontakt
Nora Friedrich, Pia Maria Gehle, Rebecca Brouwers
projekte@buehnenverein.de
gehle@buehnen verein.de
brouwers@buehnenverein.de
0221 – 208 12 (-13 /-43 /-42)

Besonderheiten

Antragstellender Bündnispartner muss ein selbständig betriebenes Theater/Orchester sein.

 

15. Oktober 2025 , Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester e.V.
St.-Apern-Str. 17-21
50667 Köln
www.buehnenverein.de/de/netzw… Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Ausschreibung / Wettbewerb Antidiskriminierung Antirassismus Flucht und Migration Gender Globalisierung Inklusion Kinderrechte Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Stadtentwicklung Musik Tanz Theater Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal