Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Movies in Motion - mit Film bewegen | Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Förderung im Rahmen des Bundesförderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"

Beschreibung

Die Projekte haben zwei inhaltliche Schwerpunkte, die auch kombiniert werden können: Filme sehen und zeigen – Die Kinder und Jugendliche sichten Filme, beschäftigen sich mit den Themen und der filmischen Umsetzung, entscheiden gemeinsam, welche Filme gezeigt werden sollen und organisieren die Filmveranstaltung. Filme drehen und zeigen – Die Teilnehmenden produzieren gemeinsam eigene Werke und organisieren die Präsentation. Schwerpunkt Partizipation: Bei der Filmarbeit übernehmen die Teilnehmenden die Regie und machen so viel wie möglich selbst. Sie gestalten ihre eigenen öffentlichen Filmveranstaltungen und übernehmen die Veranstaltungsorganisation. Die Umsetzung kann in verschiedenen Formaten erfolgen, die auch kombiniert werden können. Der Betreuungsschlüssel sollte bei 1:6 liegen. 

Formate
• Kurs: 30-132 Std., 12 TN
• Blockangebot ohne Übernachtung: 20-40 Std., 12 TN
• Blockangebot mit Übernachtung: 20-50 Std., 12 TN
• Modul 1/2 Schnupperkurs/Eltern: je 2 Std.
• Modul 3 Bündnispartner*innentreffen mit Honorarkräften

Förderumfang
5.000 –50.000 €

Zielgruppe
3 – 18 Jahre

Kontakt
Gundel Breuer
g.breuer@BJF.info
069 – 63 66 26

22. August 2025 bis 8. September 2025 , Bundesverband Jugend und Film e.V.
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
moviesinmotion.bjf.info Kostenfrei Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Ausschreibung / Wettbewerb Antidiskriminierung Antirassismus Flucht und Migration Gender Globalisierung Inklusion Kinderrechte Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Digitalisierung Sonstiges Stadtentwicklung Film Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal