Fachprofil digitale kulturelle Bildung (berufsbegleitend)
In diesem Fachprofil werden die Bereiche Medienkompetenzbildung, Pädagogik und ästhetische Bildung verbunden mit dem Ziel, ein ganzheitliches Verständnis für die digitale kulturelle Bildung zu entwickeln und eigene kulturpädagogische Projekte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit umzusetzen. Die Teilnehmer*innen setzen sich mit zentralen Themen der kulturellen Bildung, Partizipation und offenen Lernsettings auseinander und lernen, wie kreative Mediennutzung in der Jugend(kultur)arbeit integriert werden kann.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte, die sich für kreative Mediennutzung in der kulturellen Bildung mit Schulkindern und jungen Menschen interessieren, neue Ansätze und Methoden kennenlernen, diese erproben und sich mit der Kunst- und Kulturszene vernetzen möchten.
Umfang:
Das Fachprofil umfasst insgesamt 180 Stunden. Es setzt sich aus 6 Pflichtseminaren (110 Stunden), Selbstlernzeit (20 Stunden) und einem Praxisprojekt (50 Stunden) zusammen.
Abschluss:
Für die aktive Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein Zertifikat mit Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Kosten:
180 € Eigenbeitrag.
Ziel:
In der Weiterbildung lernen die Teilnehmer*innen vielfältige Methoden zur Umsetzung von kulturpädagogischen Bildungsprojekten in ihrer Einrichtung kennen. Zudem werden in praktischen Medien-Werkstätten Ideen ausprobiert, spannende digitale Techniken kennengelernt und mit aktuellen kulturpädagogischen Trends experimentiert.
Anmeldung unter:
https://www.fokus-medienbildung.de/Jugendmedienbildung/Fachprofile/1014_Fachprofil_Digitale_kulturelle_Bildung.htm
Hosemannstraße 14
10409 Berlin
180 €
8:30 - 16:30