Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Fachtag „Kulturelle Bildung und basale Kompetenzen“

im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin

Beschreibung

Welche Wissensformen brauchen Schüler*innen, um in der Welt von morgen zurechtzukommen? Welche Kompetenzen ermöglichen ihnen heute und in Zukunft gesellschaftliche Teilhabe? Welches Können zählt?

In der aktuellen Bildungsdebatte werden insbesondere das Lesen, das Schreiben und das Rechnen als Basiskompetenzen adressiert. Das fächerverbindende, projektbezogene, forschende Lernen mit allen Sinnen steht im Zentrum kultureller Bildungsprozesse.

Im Rahmen des Fachtags geben Künstler*innen, Pädagog*innen und Kulturagent*innen Einblicke in Praxen der Kulturellen Bildung an der Schnittstelle zu Basalen Kompetenzen.

Wir laden dazu ein, gemeinsam zu erproben, zu diskutieren und zu manifestieren: Welche Kompetenzen braucht es im Lernraum Schule? Und welche Kompetenzen muss Schule selbst (weiter-)entwickeln, um – frei zitiert nach dem indigenen Wissenschaftler und Autor Ailton Krenak – in einer Gemeinschaft der Lernenden das Ende der Welt zu vertagen?

Anmeldung bis zum 30.09.2024 unter https://eveeno.com/357130894

Kontakt: kulturagenten.berlin@dkjs.de

Entsprechend der Lehrkräftefortbildungsverordnung Berlin (FBLVO) kann die Veranstaltung mit 270 Minuten bemessen werden. Gerne lassen wir Ihnen im Anschluss eine entsprechende Teilnahmebestätigung zukommen. 

8. Oktober 2024 , 08:30 bis 13:30 , Labyrinth Kindermuseum Berlin
Osloer Straße 12
13359 Berlin
Kulturagenten für kreative Schulen Berlin kulturagenten-berlin.de Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Workshop Kinderrechte Sonstiges Spartenübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Pädagogisches Fachpersonal