Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Kultur macht stark im Kiez: Treptow-Köpenick

Beschreibung

 

>>> ANMELDUNG <<<

 

Kultur macht stark im Kiez: Treptow-Köpenick richtet sich an Projektemacher*innen, Vereine, Träger und andere Akteur*innen der Kulturellen Bildung, die Interesse an einer Förderung über das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ haben und deren Arbeitsschwerpunkt in Treptow-Köpenick liegt. Aber auch Kolleg*innen aus angrenzenden Bezirken sind herzlich eingeladen.

Bei der Veranstaltung informiert die Servicestelle über die Grundlagen des Bundesförderprogramms, das im Rahmen von 27 Einzelprogrammen vielfältige Fördermöglichkeiten für kulturelle Bildungsprojekte aller künstlerischen Sparten bereithält. Danach berichten zwei erfahrene Praxisbeispiele aus dem Bezirk aus ihrer KMS-Erfahrung und geben Einblicke in ihre KMS-Projektpraxis. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich kennenzulernen, offene Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen.

Mit der Reihe Kultur macht stark im Kiez durchläuft der InfoPoint sukzessive alle Berliner Bezirke. Kultur macht stark im Kiez: Treptow-Köpenick ist eine Kooperation mit dem Jugendkunst- und Kulturzentrum Gérard Philipe und dem Jugendamt Treptow-Köpenick.

Hinweise zur Barrierefreiheit:
Das Jugendkunst- und Kulturzentrum Gérard Philipe ist barrierearm. Alle Veranstaltungsräume sind ebenerdig mit einem Rollstuhl erreichbar. Es gibt eine barrierefreie Toilette. Der Zugang vom Saal zum Garten hat jedoch eine kleine Schwelle ohne Rampe. Weitere Bedarfe bzgl. Barrieren werden in der Anmeldung abgefragt. Wir bemühen uns, die Veranstaltung für alle zugänglich zu machen. Eine Verdolmetschung in DGS können wir bei dieser Veranstaltung leider nicht anbieten.

Ablauf

10.00 Uhr                               Begrüßung

Johanna Meyer-Gohde und Frauke Cedziwoda, InfoPoint Kulturelle Bildung der LKJ Berlin e.V.
Emely Bodenmüller und Lydia Kirschner, Jugendkunst- und Kulturzentrum Gérard Philipe
Katja Wetzel (angefragt), Jugendamt Treptow-Köpenick

10.15 – 10.30 Uhr                  Who is who? | Kennenlern-Bingo

10.30 – 10.45 Uhr                  Kultur macht stark – die Basics 
                                               InfoPoint Kulturelle Bildung

10.45 – 11.15 Uhr                  Es ist möglich, wenn Du daran glaubst | Projektpräsentation und Fragerunde von und mit Gundula Weimann und Katrin Hieronimus, Theater- und Buchkollektiv GbR Das Projekt wurde realisiert durch ein Bündnis aus den drei Kooperationspartnern Theater- und Buchkollektiv GbR, Kiefholz Grundschule und Kunger Kiez Initiative. Es wurde finanziert über das Programm "Global Village Kids“ vom Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

11.15 – 11.45 Uhr                  Green Planet Berlin. Das Forschungslabor für eine stabile Zukunft | Projektpräsentation und Fragerunde von und mit Ulrike Katzer und Stefan Ostermeyer, FEZ Berlin
Das Projekt wurde realisiert durch ein Bündnis aus den drei Kooperationspartnern FEZ Berlin, Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e. V. S27 und Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH. Es wurde finanziert über das Programm "Museum macht stark“ vom Deutschen Museumsbund e.V.

11.45 – 12.15 Uhr                  Austausch und Vernetzung

12.15 – 12.30 Uhr                  Abschlussrunde

 

Anmeldung bis 18.05.2025 über https://de.surveymonkey.com/r/KMSiK_TK 

Programm: https://de.surveymonkey.com/r/KMSiK_TK 

 

Besonderheiten

Anmeldung bis 18.05.2025 über https://de.surveymonkey.com/r/KMSiK_TK 

InfoPoint Kulturelle Bildung 20. Mai 2025 , 10:00 bis 12:30 , Jugendkunst-und Kulturzentrum "Gérard Philipe"
Karl-Kunger-Str. 29/30
12435 Berlin
LKJ Berlin e.V. www.lkj-berlin.de/infopoint Rollstuhlgerecht Kostenfrei Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. berlinweit Workshop Sonstiges Spartenübergreifend Künstler*innen / Kulturschaffende Lehrkräfte Menschen mit Behinderungen Pädagogisches Fachpersonal