Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

OPLATZBOX: The Refugee Movement is the Movement of the 21st Century

at OPLATZ WIRD 10 - BAUSTELLE MIGRATION

Beschreibung

Mit dem Spirit von Sista Mimi eröffnen wir das erste Kapitel "Oplatz Box: The Refugee Movement Is The Movement Of The 21st Century" von When The Jackal Leaves The Sun: Decentring Restitution | Pedagogies of Repossession. 

Kommt vorbei, bringt Lovers, Comrades, Freund*innen und Familien mit. Lasst uns zusammen die Besetzung des Oranienplatzes erinnern und feiern.

Programm

PERFORMANCES, KONZERTE, RADIOÜBERTRAGUNGEN

*the program of OPlatzBox is part OPLATZ WIRD 10 – BAUSTELLE MIGRATION, for the full festival see www.oplatz.net

Mittwoch, 5. Oktober
20 h String Archestra : Konzert
* Bühne 

Donnerstag, 6. Oktober
16 h - 20 h Live-Zeichnen: Vitjitua Ndjiharine
* OplatzBox
18 h Rede : Angela Davis
* Bühne 
19.30 Uhr Klangperformance: "Playing the Structures II" von Anike Joyce Sadiq, Judith Hamann, leo, Nino Bulling (and other lovers)
* Bühne & OplatzBox

Freitag, 7. Oktober 
14 Uhr Radiogespräch: Anguezomo Mba Bikoro, Jennifer Kamau, Hanaa Hakiki | 15.30 h Akustische Intervention: "A Painful Declaration Of Independence" von Barby Asante 
* WeAreBornFree! Empowerment Radio sendet live vom Oplatz @ 88,4 MHZ in Berlin und 90,7 MHZ in Potsdam

Samstag, 8. Oktober 
13 - 14 Uhr Akustische Intervention : Pungwe Listening & Semra Ertan Initiative
* WeAreBornFree! Empowerment Radio sendet live vom Oplatz @ 88,4 MHZ in Berlin und 90,7 MHZ in Potsdam
16 h - 20 h Live-Zeichnen : Vitjitua Ndjiharine 
* OplatzBox

Sonntag, 9. Oktober 
13 - 17 Uhr Workshop für die Oplatz Kids : Faye Jo'Art - Elhadji Mamadou Faye
* OplatzBox
15 - 17 Uhr Akustische Intervention: "Planet Resilience" von Clementine Ewokolo Burnely | Radiogespräch: Anguezomo Mba Bikoro, Napuli Langa, Memory Biwa, Sarah Imani
* WeAreBornFree! Empowerment Radio sendet live vom Oplatz @ 88,4 MHZ in Berlin und 90,7 MHZ in Potsdam
 

OPLATZBOX EXHIBITIONS & IWS CINEMA
open daily from 12.00-22.00


Oplatzbox Ausstellung
mit International Women* Space archive, IWS RADIO, dem Oranienplatz Comic Workshop und Beiträgen von Anike Joyce Sadiq & Judith Hamann & leo & Nino Bulling, Aziza Ahmad, Barby Asante, Clementine Ewokolo Burnley, Pungwe Listening, Semra Ertan, Semra Ertan Initiative, Vitjitua Ndjiharine
* OplatzBox

IWS Kino
* OplatzBox

Kämpfer*innen: Eine Dokumentationsreihe mit Jennifer Kamau & Napuli Langa, Dahye Kim & Haewon Chae, Killa Kupfer & Schokoofeh Montazeri, Sandra Bello, Carolina Belen Espinosa Barrera, Sharuta Alatrash, Natalie Bayer, Angelika Nguyen, Saraya Gomis, Natasha Kelly, Aurora Rodonò | EN/DE. 2021

How to resist: the refugee movement in Kreuzberg: Jennifer Kamau Tour  EN.  2020

A black poem of color: Stefanie Lahya-Aukongo DE. 2021

Occupation of the tree at O-Platz: Napuli Langa EN/DE. 2021

Break the politics of divide and rule: Sanchita Basu DE/EN. 2021

Die enorme Resilienz des Refugee Movement: Peggy Piesche DE/EN. 2021

Die Gerhart-Hauptmann-Schule: Erinnerungen an ein Symbol des Widerstands: Mit Lica Stein, Alnour Ahmad-Hassan, Adam Bahar, Jan, Kim | EN/DE, 2021

O-Platz Eviction EN/DE, 2014

9 Days on the Roof EN/DE, 2014


30. September bis 11.Oktober 2022

Plakatausstellung mit Muhammed Lamin Jadama, Pippa Samaya, Lica Stein, Denise Garcia Bergt // Oranienplatz, Görlitzerstr. geg. 38, Wassertorstr. 65, Gitschinerstr. 71, Görlitzer Ufer/Görlitzer Brücke 

International Women* Space wurde als feministischer Flügel des Refugee-Resistance-Movement in Berlin gegründet, das aus der Oranienplatzbesetzung in Kreuzberg im Jahr 2012 hervorging. Von Anfang an war selbstorganisiertes Kulturschaffen, das auf dem Leben, den Kämpfen, den Geschichten und den Visionen von migrantisierten Frauen*, Dykes, intersexuellen, nicht-binären und trans Menschen basiert, ein wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit von IW*S.

Im Angesicht von Gewalt, Auslöschung, Tod und Abschiebung stellt IW*S das gegenseitige Zuhören und das Erinnern an das Überleben in den Mittelpunkt der Strategieentwicklung für den gemeinsamen Kampf und die kollektive Transformationsarbeit. OPLATZBOX ist ein Archiv der Resilienz, der Errungenschaften und des Verlusts und fokusiert die schwarze, migrantische und queer-feministische Perpektive auf Dekolonisierung, die durch feministische Selbstorganisation in die Praxis umgesetzt wird.

Neben Filmen, Podcasts, Publikationen und Ephemera, die der International Women* Space / IW*S über 10 Jahre hinweg gesammelt und produziert hat, versammelt OPLATZBOX Kunstwerke, Performances, Radioprogramme, Poesie, Musik und Vorträge und wird damit zu einer temporären Schule für migrantisches antikoloniales Wissen, das für alle über einen Zeitraum von 5 Tagen zugänglich ist.

Gemeinsam organisiert von Jennifer Kamau / International Women* Space mit Künstler*innen und Kulturschaffenden aus dem dekolonialen feministischen Netzwerk When The Jackal Leaves The Sun

Im Rahmen von Oplatz wird 10 – Baustelle Migration 


Mit Angela Davis, Anguezomo Mba Bikoro, Anike Joyce Sadiq & Judith Hamann mit leo & Nino Bulling, Aziza Ahmad, Barby Asante, Clementine Ewokolo Burnley, Denise Garcia Bergt, Hanaa Hakiki, International Women* Space, IWS Radio, Jennifer Kamau, Jo’Art, Lica Stein, Memory Biwa, Muhammed Lamin Jadama, Napuli Langa, Nino Bulling, Oranienplatz Comic Workshop, Pippa Samaya, Pungwe Listening, Sarah Imani, Semra Ertan, Semra Ertan Initiative, Sista Mimi, String Archestra, Suza Husse, Vitjitua Ndjiharine, WeAreBornFree! Empowerment Radio

Besonderheiten

WHEN THE JACKAL LEAVES THE SUN: Decentering Restitution | Pedagogies of Repossession

Ein dekoloniales feministisches Netzwerk für Erinnerungspolitiken, Kunst und transformative Gerechtigkeit zwischen Nairobi, Windhoek, Kigali, Dresden, Dar Es Salam, Dakar, Cape Town and Berlin.
Intitiiert von Anguezomo Mba Bikoro, Jennifer Kamau, Memory Biwa, Michael Bader, Rehema Chachage, Reneé Akitelek Mboya, Suza Husse with / mit District*School Without Center, International Women* Space, Nyabinghi Lab, SOMA and Wali Chafu Collective.

When The Jackal Leaves The Sun. Decentering Restitution | Pedagogies of Repossession wird unterstützt durch das TURN2-Programm der Kulturstiftung des Bundes und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

OPLATZ WIRD 10 - BAUSTELLE MIGRATION ist gefördert durch den Berliner Projektfonds Urbane Praxis.

5. Oktober 2022 bis 9. Oktober 2022 , 12:00 bis 22:00 , Oranienplatz
Oranienplatz
10999 Berlin
www.whenthejackalleavesthesun… Kostenfrei

5-9. Oktober 2022,
täglich von 12.00 bis 22.00 Uhr
Oranienplatz, 10999 Berlin

Nachfolgend die Kategorien beziehungsweise Filter des Beitrags. Friedrichshain-Kreuzberg Aufführung Aktion Vortrag Workshop Antidiskriminierung Antirassismus Flucht und Migration Gender Globalisierung Nachhaltigkeit Öffentlicher Raum Politik und Geschichte Alltagskultur Angewandte Kunst Bildende Kunst Film Museum Musik Spartenübergreifend altersübergreifend