Termine
für Euch
mit weniger als 7 Tagen Laufzeit
Fachprofil Digitale kulturelle Bildung
Fachprofil Digitale kulturelle Bildung Die Weiterbildung Fachprofil digitale kulturelle Bildung richtet sich an alle, die in der kulturellen Bildung für und mit Jugendlichen tätig sind und Neues mit Medien kennen …
Ausstellungseinführung
Von Ameisennest bis Zaungäst*in, ob Gurke oder Geschirr – „Verborgene Wirklichkeiten“ gilt es im und rund um das Eierhäuschen zu entdecken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in einer halbstündigen Einführung durch das …
Zukunft erinnern!
Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören …
Kultur macht stark im Kiez: Treptow-Köpenick
>>> ANMELDUNG <<< Kultur macht stark im Kiez: Treptow-Köpenick richtet sich an Projektemacher*innen, Vereine, Träger und andere Akteur*innen der Kulturellen Bildung, die Interesse an einer Förderung über das Bundesprogramm …
Die Ästhetik des Augenblicks
Die Impala Dance Company lädt ein zu „Die Ästhetik des Augenblicks“ – eine Performance, in der Tanz und Schauspiel mit der japanischen Blumenarrangierkunst „Ikebana“ aufeinandertreffen. Gemeinsam mit der Künstlerin Han …
Die Tanzwerkstatt - natürlich tanzen wir!
In einem intensiven, kreativen Prozess haben sich Schüler:innen der Gustav-Meyer Förderschule zusammen mit den professionellen Tänzer:innen des collapsetofraction performance collective von den geheimnisvollen und kraftvollen Phänomenen der Natur inspirieren lassen. …
Die Tanzwerkstatt - natürlich tanzen wir!
In einem intensiven, kreativen Prozess haben sich Schüler:innen der Gustav-Meyer Förderschule zusammen mit den professionellen Tänzer:innen des collapsetofraction performance collective von den geheimnisvollen und kraftvollen Phänomenen der Natur inspirieren lassen. …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
Kuratorische Führung durch die Ausstellung
Zum Start ins Wochenende gibt unser kuratorisches Team hinter der Ausstellung „Verborgene Wirklichkeiten“ Einblicke in die Arbeiten und Forschungen der Residenzgruppen Animal Architecture Collective, Imperfect Futures und MOTHS. In dem Ausstellungsrundgang werden …
Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit
Das Erkennen von menschenverachtenden, antidemokratischen oder extrem rechten Tendenzen bei Jugendlichen, ihre differenzierte Einordnung sowie der angemessene Umgang damit stellen Jugend(sozial)arbeiter*innen vor große Herausforderungen. Um adäquat und wirksam reagieren zu …
No events found.