Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,

Projekte

Kulturelle Bildung für Schulen und Kitas
mit mehr als 7 Tagen Laufzeit

,
Personen direkt finden Institutionen direkt finden
Bezirk
berlinweit (60) Charlottenburg-Wilmersdorf (5) Friedrichshain-Kreuzberg (13) Lichtenberg-Hohenschönhausen (2) Marzahn-Hellersdorf (2) Mitte (40)
Filter Neukölln. Keine Einträge. Nicht auswählbar.
Pankow (3)
Filter Reinickendorf. Keine Einträge. Nicht auswählbar.
Spandau (1) Steglitz-Zehlendorf (2) Tempelhof-Schöneberg (3)
Filter Treptow-Köpenick. Keine Einträge. Nicht auswählbar.
Thema
Antirassissmus (12) Diskriminierung (12) Flucht und Migration (10) Gender (1)
Filter Globalisierung. Keine Einträge. Nicht auswählbar.
Inklusion (8) Kinderrechte (12) Nachhaltigkeit (12) Öffentlicher Raum (14) Politik und Geschichte (58) Digitalisierung (4) Sonstiges (35) Stadtentwicklung (25)
Sparte
Alltagskultur (15) Angewandte Kunst (12) Bildende Kunst (26) Digitale Spielekultur (3) Film (8) Literatur (17) Museum (49) Musik (19) Spartenübergreifend (20) Tanz (9) Theater (14) Zirkus (3)
Angebote für
Kita: 3-5 Jahre (62) Offener Ganztagsbetrieb (57) Grundschule: Klasse 1-4 (68) Primarstufe: Klasse 4-6 (70) Sekundarstufe I: Klasse 7-10 (83) Gymnasiale Oberstufe: Klasse 11-13 (63) Schulklassen (58)
Format
Aufführung (25) Aktion (3) Ausstellung (8) Digital (4) Ferienprogramm (7) Festival (2) Führung (39) Vortrag (3) Workshop (67) Projektwoche (4) Jahresübergreifend (4)
Sortieren
Aktuell Zuletzt geändert Alphabetisch Randomisiert Archiv

Aktuelle Filtereinstellungen (96 Ergebnisse.)

  • Sortierung: Aktuell
Projekt. 4. Mai 2023 bis 1. Juni 2023 ,

Leuchtende Glühwürmchen-Amulette (3 €)

MACHmit! Museum für Kinder

Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 19. August 2021 bis 1. Juni 2023 ,

»Bücher sind Lebensmittel«

MACHmit! Museum für Kinder

Kindern (3-12 Jahre) und ihren Erwachsenen bietet die Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel« Zauber und Magie, Freundschaft und Familie, Abenteuer und Liebe und ein bisschen Grusel – Stoffe aus denen Bücher …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 5. Mai 2023 bis 2. Juni 2023 ,

Duftende Blütenseife (3 €)

MACHmit! Museum für Kinder

Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 29. April 2023 bis 3. Juni 2023 ,

Alltagsbiester für unterwegs (3€)

MACHmit! Museum für Kinder

Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 1. Juni 2023 bis 4. Juni 2023 ,

Fadenpoesie: Stick dir deine Welt

MACHmit! Museum für Kinder

Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 14. April 2023 bis 4. Juni 2023 ,

Lass den Frühling leuchten – Büchsenlichter (3 €)

MACHmit! Museum für Kinder

Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 16. Januar 2023 bis 18. Juni 2023 ,

Kinderclub der Spielzeit 22/23

Unser neuer Kinderclub in Kooperation mit der Pablo-Neruda-Bibliothek startet im Januar

THEATER AN DER PARKAUE

„Gemeinschaft heißt nicht, alle müssen Astronaut*innen werden, sondern Gemeinschaft heißt, dass man so viel es geht, gemeinsam Zeit verbringt.“ (frei nach Raul Krauthausen) Ich – Du – Wir! Von welcher …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 12. November 2022 bis 23. Juni 2023 ,

aesth paideia - Bildung in der frühen Kindheit ästhetisch-künstlerisch begriffen

eine Weiterbildung mit Zertifikat für Pädagog*innen und Künstler*innen aller Sparten. Eine Kooperation von sfbb und der Alice Salomon Hochschule Berlin

Alice Salomon Hochschule

aesth paideia ist eine praxisorientierte dialogisch-forschende Weiterbildung für Pädagog*innen und Kunst-und Kulturschaffende aller künstlerischer Sparten. aesth paideia qualifiziert die Teilnehmenden auf der Grundlage des Konzeptes Ästhetische Forschung (Helga Kämpf-Jansen) für …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 5. Juni 2023 bis 28. Juni 2023 ,

Losgelesen! Welten entdecken. Bücher aufschlagen und Segel setzen.

Literaturfestival für junges Publikum

Theater Morgenstern e.V.

Willkommen zum Literaturfestival für junges Publikum! Kitagruppen und Schulklassen verbringen einen Projekttag im Morgenstern mit tollen Autor:innen, Schreib- und Theaterwerkstätten. Drei Wochen lang gibt es täglich neue Geschichten von und …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 7. Juli 2023 bis 9. Juli 2023 ,

OPEN CALL HAU

Für Junge Schauspieltalente

HAU (Hebbel am Ufer Theater)

Du bist zwischen 12 und 19 Jahren alt, hast Interesse an Theater, Tanz odereinfach Lust, auf der Bühne zu stehen? Dann freuen wir uns, dich beim Auswahlworkshop am Wochenende vom …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 1. Februar 2023 bis 14. Juli 2023 ,

Fashion Field Walks

Eine kritische Magazin-Werkstatt

Im Projekt “Fashion Field Walks – Eine kritische Magazin-Werkstatt” produzieren wir eine unabhängige künstlerische Mode-Publikation. Wir befassen uns kritisch mit der räumlichen Inszenierung, Bildsprache und den sozialen Strukturen sowie Macht-Dynamiken …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 21. Januar 2022 bis 20. Juli 2023 ,

Was willst du an der Parkaue verändern?

Der neue Kinder- und Jugendbeirat für alle zwischen 10 und 15 Jahren

THEATER AN DER PARKAUE

Interessierst du dich für Theater und diskutierst du gerne? Möchtest du selbst entscheiden, was auf die Bühne kommt und die Parkaue beraten? Damit wir eure Meinungen nicht erst hören, wenn …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 1. Januar 2022 bis 31. Juli 2023 ,

Rhythmus und Balance

für Schulklassen der Stufen 1-6

exploratorium berlin

Wie klingt eine Klasse, wenn wir das Instrument Körper nutzen? Und was geschieht, wenn wir alle gleichzeitig hören, uns gegenseitig wahrnehmen und aufeinander reagieren? Beides – Rhythmus und Balance – …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 1. Januar 2022 bis 31. Juli 2023 ,

Klangwerkstatt

Für Schulklassen (1.-13.), Termine nach Vereinbarung

exploratorium berlin

Das exploratorium bietet eine große Auswahl verschiedenartiger Instrumente und klingender Gegenstände, die sich dafür eignen, eigenständig erforscht und bespielt zu werden. Welche Klänge und Rhythmen können wir selbst entdecken? Wie …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 1. Januar 2022 bis 31. Juli 2023 ,

Instrumentenbau

exploratorium berlin

Der Instrumentenbauer Stefan Roszak zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen wohlklingende Instrumente bauen kann. Im Beisein der Teilnehmer/innen entstehen innerhalb von zwei Stunden ca. zehn verschiedene einfache Musikinstrumente, die leicht …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 31. Juli 2023 bis 4. August 2023 ,

Sommerferienkurs: DRUCK! DRUCK!

Gemeinsam Drucktechniken erproben

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Sommerferienkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren Ihr entdeckt das Werk und die Themen von Käthe Kollwitz und betrachtet insbesondere ihre vielfältigen Kunstdrucke. Im Museum, im Park und der …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 16. Mai 2023 bis 12. Oktober 2023 ,

Premierenklasse gesucht!

Look, No Screens

Look, No Screens Ist ein gemeinsames Projekt von Theater Strahl, dem Künstler*innenkollektiv KOBAKANT und dem Masterstudiengang Spiel und Objekt der HfS Ernst Busch. Im Mai und Juni findet die Recherchephase …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 28. August 2023 bis 4. Dezember 2023 ,

Der Weg der Künstler*in

Die Reise zu Deiner Kreativität

Die Sehnsucht nach einem kreativen Leben....Es ist möglich! sagt Jo Pauli und unterstützt Wünsche und kreative Vorhaben in kleinen Schritten zu praktizieren: anhand des Buches "Der Weg des Künstlers" von …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 3. Oktober 2022 bis 29. Dezember 2023 ,

Kinder- und Jugendführung

Die Werke einer Grafikerin und Bildhauerin kennenlernen

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Als talentierte Zeichnerin mit Freude am Experimentieren ging es Kollwitz vor allem darum, ein künstlerisch anspruchsvolles Werk zu schaffen. Langsames Arbeiten, zahlreiche Versuche zur Motivfindung und der stete Wechsel der …

Mehr auf der Beitragsseite.
Projekt. 3. Oktober 2022 bis 29. Dezember 2023 ,

Kunst mit Zweck?

Soziale und politische Botschaften in Kollwitz‘ Werk

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Hunger, Armut, Krieg und soziale Ungerechtigkeit – Käthe Kollwitz (1867-1945) bildete den Menschen in seiner existenziellen Not mit Würde und sensibler Genauigkeit ab. Die Künstlerin beobachtete, wie aus der Residenzstadt …

Mehr auf der Beitragsseite.
RSS abonnieren