Leuchtende Glühwürmchen-Amulette (3 €)
MACHmit! Museum für Kinder
Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Mehr erfahren
Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«
Kindern (3-12 Jahre) und ihren Erwachsenen bietet die Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel« Zauber und Magie, Freundschaft und Familie, Abenteuer und Liebe und ein bisschen Grusel – Stoffe aus denen Bücher …
Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«
Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«
Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«
Bastelwerkstatt im Rahmen der Ausstellung »Bücher sind Lebensmittel«
„Gemeinschaft heißt nicht, alle müssen Astronaut*innen werden, sondern Gemeinschaft heißt, dass man so viel es geht, gemeinsam Zeit verbringt.“ (frei nach Raul Krauthausen) Ich – Du – Wir! Von welcher …
aesth paideia ist eine praxisorientierte dialogisch-forschende Weiterbildung für Pädagog*innen und Kunst-und Kulturschaffende aller künstlerischer Sparten. aesth paideia qualifiziert die Teilnehmenden auf der Grundlage des Konzeptes Ästhetische Forschung (Helga Kämpf-Jansen) für …
Willkommen zum Literaturfestival für junges Publikum! Kitagruppen und Schulklassen verbringen einen Projekttag im Morgenstern mit tollen Autor:innen, Schreib- und Theaterwerkstätten. Drei Wochen lang gibt es täglich neue Geschichten von und …
Du bist zwischen 12 und 19 Jahren alt, hast Interesse an Theater, Tanz odereinfach Lust, auf der Bühne zu stehen? Dann freuen wir uns, dich beim Auswahlworkshop am Wochenende vom …
Im Projekt “Fashion Field Walks – Eine kritische Magazin-Werkstatt” produzieren wir eine unabhängige künstlerische Mode-Publikation. Wir befassen uns kritisch mit der räumlichen Inszenierung, Bildsprache und den sozialen Strukturen sowie Macht-Dynamiken …
Interessierst du dich für Theater und diskutierst du gerne? Möchtest du selbst entscheiden, was auf die Bühne kommt und die Parkaue beraten? Damit wir eure Meinungen nicht erst hören, wenn …
Wie klingt eine Klasse, wenn wir das Instrument Körper nutzen? Und was geschieht, wenn wir alle gleichzeitig hören, uns gegenseitig wahrnehmen und aufeinander reagieren? Beides – Rhythmus und Balance – …
Das exploratorium bietet eine große Auswahl verschiedenartiger Instrumente und klingender Gegenstände, die sich dafür eignen, eigenständig erforscht und bespielt zu werden. Welche Klänge und Rhythmen können wir selbst entdecken? Wie …
Der Instrumentenbauer Stefan Roszak zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen wohlklingende Instrumente bauen kann. Im Beisein der Teilnehmer/innen entstehen innerhalb von zwei Stunden ca. zehn verschiedene einfache Musikinstrumente, die leicht …
Sommerferienkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren Ihr entdeckt das Werk und die Themen von Käthe Kollwitz und betrachtet insbesondere ihre vielfältigen Kunstdrucke. Im Museum, im Park und der …
Look, No Screens Ist ein gemeinsames Projekt von Theater Strahl, dem Künstler*innenkollektiv KOBAKANT und dem Masterstudiengang Spiel und Objekt der HfS Ernst Busch. Im Mai und Juni findet die Recherchephase …
Die Sehnsucht nach einem kreativen Leben....Es ist möglich! sagt Jo Pauli und unterstützt Wünsche und kreative Vorhaben in kleinen Schritten zu praktizieren: anhand des Buches "Der Weg des Künstlers" von …
Als talentierte Zeichnerin mit Freude am Experimentieren ging es Kollwitz vor allem darum, ein künstlerisch anspruchsvolles Werk zu schaffen. Langsames Arbeiten, zahlreiche Versuche zur Motivfindung und der stete Wechsel der …
Hunger, Armut, Krieg und soziale Ungerechtigkeit – Käthe Kollwitz (1867-1945) bildete den Menschen in seiner existenziellen Not mit Würde und sensibler Genauigkeit ab. Die Künstlerin beobachtete, wie aus der Residenzstadt …