Familienvormittag
Deutsche Oper Berlin
Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien bekommen die Gelegenheit, in den Schulferien einen Blick hinter die Kulissen des Staatsballetts Berlin zu werfen und selbst Tanzschritte auszuprobieren. Dabei werden die …
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Mehr erfahren
Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien bekommen die Gelegenheit, in den Schulferien einen Blick hinter die Kulissen des Staatsballetts Berlin zu werfen und selbst Tanzschritte auszuprobieren. Dabei werden die …
Bilder rein, Geschichte raus. Nimm Platz und du erfährst alles rund um die Arche Noah: Wer war mit an Bord? Wie vertrugen sich Leopard und Gazelle? Wer stand am Steuer …
„Modell morgen“ verbindet die individuelle Frage der eigenen beruflichen Orientierung mit dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-24 Jahren. In kostenfreien fünftägigen Feriencamps finden die Jugendlichen …
Das Berliner Rockmobil und das HipHop-Mobil der WeTeK Berlin gGmbH veranstalten im Sommer zum dreizehnten Mal das MUSIKCAMP2.0 - in der Landesmusikakademie Berlin im FEZ Berlin. In der letzten Ferienwoche …
Jetzt anmelden für den Zertifikatskurs musicpaed DIGITAL (Start am 6. September 2022) - dem dritten Durchgang unseres Qualifizierungsangebotes für freie Musikschaffende in der pädagogischen Arbeit an Musikschulen und diejenigen, die …
Das Jüdische Museum Berlin hat in der ehemaligen Blumengroßmarkthalle einen Ort für unsere jüngsten Gäste geschaffen: Kinder zwischen drei und zehn Jahren. ANOHA widmet sich der Geschichte der Arche Noah aus der …
Gruppenbesuch - Grundschulgruppen - 90 Minuten Gruppen im Grundschul-Alter tauchen bei diesem Besuch in die Erzählung der Arche Noah ein und durchlaufen gemeinsam die Bereiche der Kinderwelt. Sie erleben, wie aus …
Meetup im Humboldt Forum! In einem offenen Workshop sind alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse dazu eingeladen, Maker Space Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting, Nähen & Co. auszuprobieren. Wilhelm und Alexander …
Alles beginnt mit einer Murmel. In ihr leuchtet eine Idee. Wir fangen an zu träumen - von einer Stadt, die den Kindern gehört! Sind die Murmeln erstmal ins Rollen gebracht, …
Kommst du mit? Wir reisen nach Italien – und zwar kulinarisch! In unserem Kochworkshop kannst du ausprobieren, wie man eine Pizza klimafreundlich zubereitet und gleichzeitig auch noch ein paar …
Musikdramaturgie und digitale Musikbearbeitung mit Musikerin und Tänzerin Anja Weber aka Mila Chiral Tag 1: Sounds, Töne, Klänge, Geräusche, Audio-Technik und –Software, Import/Export von Audiodateien (mit Audacity), Audiodatei-Formate und …
Der Spinnenmann Anansi will alles Wissen der Welt in einen Kürbis einfangen und für sich behalten: Kochrezepte, Bauanleitungen, Formeln aber auch Vokabeln und Grammatikregeln. Auch Wilhelm von Humboldt wollte Vokabeln …
Gelesen werden die Bilderbücher „Pudel mit Pommes“ von Pija Lindenbaum, „Alles Schweine oder was?!“ von Alice Brière-Haquet und Pénélope Paicheler sowie „Alle sehen eine Katze“ von Brendan Wenzel und Thomas …
Der Spinnenmann Anansi will alles Wissen der Welt in einen Kürbis einfangen und für sich behalten: Kochrezepte, Bauanleitungen, Formeln aber auch Vokabeln und Grammatikregeln. Auch Wilhelm von Humboldt wollte Vokabeln …
Gelesen werden die Bilderbücher „Der kleine Kolibri“ von Michael Nicoll Yahgulanaas, „Kleine (große) Heldin“ der Nader Etmenan Stiftung und Laura Bednarski sowie „Der Junge, der einen Wald pflanzte“ von Sophia …
Der Spinnenmann Anansi will alles Wissen der Welt in einen Kürbis einfangen und für sich behalten: Kochrezepte, Bauanleitungen, Formeln aber auch Vokabeln und Grammatikregeln. Auch Wilhelm von Humboldt wollte Vokabeln …
Spurensuche Protestgeschichte(n) im Schlüterhof des Humboldt Forums Drop-In Workshop im DEMOmobil beim „Durchlüften“ Festival Zwischen dem 28. Juli und 20. August ist das DEMOmobil mit seiner interaktiven Ausstellung zu Protestgeschichte(n) …
Der König der Blauen möchte, dass nur noch Blaue in seinem Reich wohnen und baut deswegen eine Mauer. Schnell merkt er wie doof das eigentlich ist. In Deutschland gab es …
Alles beginnt mit einer Murmel. In ihr leuchtet eine Idee. Wir fangen an zu träumen - von einer Stadt, die den Kindern gehört! Sind die Murmeln erstmal ins Rollen gebracht, …
Alles beginnt mit einer Murmel. In ihr leuchtet eine Idee. Wir fangen an zu träumen - von einer Stadt, die den Kindern gehört! Sind die Murmeln erstmal ins Rollen gebracht, …