Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Demenz braucht eine neue Aufmerksamkeit

Einladung zur Kunstausstellung von Menschen mit Demenz


Im Rahmen der Aktion „Leben in Pankow. Demenz braucht eine neue Aufmerksamkeit!“ laden das Bezirksamt Pankow und der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow e.V. (QVNIA e.V.) zur Eröffnung der Kunstausstellung „Bilder erzählen vom Er-leben“ ein:
Die Eröffnung findet statt am Mittwoch, dem 8. Oktober 2014 um 16.00 Uhr im Gesundheitshaus Pankow (3. Etage), Grunowstraße 8 -11, 13187 Berlin. Ein Fahrstuhl ist vorhanden.

Die Kunstwerke werden bis April 2015 zu sehen sein. Die Fertigung der Bilder wurde von Einrichtungen des Qualitätsverbundes e.V. unterstützt, die während ihrer Alltagsbegleitung von Betroffenen Raum und Zeit für künstlerische Betätigung bieten. Den Veranstaltern ist es wichtig, mit der Ausstellung eine weitere Plattform für die Sichtbarkeit von Menschen mit einer Demenzerkrankung zu schaffen und die Teilhabe von Betroffenen am gemeinsamen Leben in Pankow zu fördern. Die Akteure wollen die gesellschaftliche Diskussion über das Krankheitsbild Demenz erweitern und eine andere, oft unbekannte Seite sichtbar machen. Betroffene können über Kunst ihr vorhandenes kreatives Potential verwirklichen und Er-lebtes zum Ausdruck bringen.

Informationen und Anregungen zur Ausstellung unter 030 47488770, Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow e.V. - QVNIA e.V., Schönhauser Allee 59b, 10437 Berlin, www.qvnia.de

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …