Am 31. Oktober beginnt die nächste Bewerbungsrunde für einen Freiwilligendienst mit »kulturweit«. Junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die sich ab September 2015 in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik engagieren wollen, können sich bis zum 2. Dezember online unter www.kulturweit.de für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben.
Ob bei der UNESCO-Nationalkommission in Mexiko-Stadt, der Deutschen Schule Budapest oder dem Goethe-Institut in Manila: Für sechs oder zwölf Monate können Freiwillige in den Einrichtungen der »kulturweit«-Partner aktiv werden. Durch ihr Engagement tragen sie in weltweit über 50 Ländern dazu bei, Raum für Dialog, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen.
Der internationale Freiwilligendienst »kulturweit« ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission und wird in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt durchgeführt. Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Goethe-Institut, die DW Akademie, das Deutsche Archäologische Institut, der Pädagogische Austauschdienst in Kooperation mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sowie zahlreiche UNESCO-Nationalkommissionen.
Seit 2009 hat »kulturweit« über 1.900 Freiwillige entsandt. Im September feierte der Dienst gemeinsam mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Berlin sein fünfjähriges Bestehen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde »kulturweit« bereits zum dritten Mal mit dem QUIFD-Siegel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet.