Innovative Ideen für kulturelle (Bildungs-)Projekte gibt es wie Sand am Meer. Das Problem ist meist die Finanzierung. Der Kulturförderpunkt Berlin versucht, Licht ins finanzielle Dunkel zu bringen. Wie das gelingt, erklärt Laura Seifert für kultur-bildet.de.
Money, money, money: Der Kulturförderpunkt Berlin feiert sein einjähriges Bestehen!
Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung
Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …
Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!
In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …
Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!
Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …