Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

WÜNSCH DIR WAS! Ideenwettbewerb für Jugendliche im Museum für Islamische Kunst


Was wünschen sich Jugendliche im Museum? An welchen Themen und mit welchen Formaten möchten sie arbeiten, welche Angebote und Aktionen entwickeln, welche Räume gestalten? Was ist ihnen im Kunst- und Kulturbereich besonders wichtig?

Schüler_innen und Jugendliche sind eingeladen, mit diesen Fragestellungen erneut am Ideenwettbewerb der Staatlichen Museen zu Berlin teilzunehmen und damit die Museen aktiv mitzugestalten. Nach drei erfolgreichen Durchgängen im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, in den Museen Dahlem sowie im Museum Berggruen/ Sammlung Scharf-Gerstenberg geht es in diesem Jahr im Museum für Islamische Kunst in die vierte Runde.

Der Wettbewerb WÜNSCH DIR WAS! ermöglicht Jugendlichen und SchülerInnen die aktive Teilhabe an der Kulturproduktion und fördert ihr kritisches Denken über Kunst, Kultur und die Institution Museum. Sie lernen, ihre Ideen zu visualisieren und zu beschreiben, sie unter Anleitung zu realisieren und ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren.

WÜNSCH DIR WAS! richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren sowie alle Schüler_innen bis zur 13. Klasse. Das innovativste, realisierbare Konzept wird von Museumsexpert_innen prämiert und erhält zur Umsetzung finanzielle Unterstützung und professionelle Beratung aus den Museen. 

Bewerbungen können als Texte, Fotos, Videos oder Audio-Dateien auf der Website www.wuenschdirwas.museum eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Januar 2015. Die Jurysitzung mit anschließender Preisverleihung findet am 13. Januar 2015 statt.

Anfragen für Beratungstermine und kostenlose Workshops per E-Mail an: wuenschdirwas@smb.museum

Mehr Informationen unter: www.wuenschdirwas.museum und www.facebook.com/WuenschdirwasSMB

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …