Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Kubinaut – Partnerbörse Kulturelle Bildung #3

Es werden noch Bildungsakteure mit Kooperationsbedarf gesucht!


Am 27. Mai 2014 findet im Podewil von 12.30 bis 18.00 Uhr die dritte Partnerbörse Kulturelle Bildung statt!

Für die Veranstaltung werden noch mehr Bildungsakteure mit Kooperationsbedarf oder Projektvorhaben gesucht (Schulen, Kitas etc.), um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bereichen Kunst/Kultur, Bildung und Jugend zu erreichen.

Das Programm ist fertig! Wir freuen uns!

Heu sucht Nadel, Fahrrad sucht Fisch, Deckel sucht Topf – auf dem Feld der Berliner Kulturellen Bildung gibt es viel zu suchen und zu finden. In zwei Partnerbörsen ist dies bereits mit Erfolg geschehen und auf der Kubinaut-Webplattform unter www.kubinaut.de jederzeit online möglich. Veranstaltung und Webplattform rücken jetzt näher zusammen und so steht auch die Partnerbörse #3 wieder ganz unter dem Zeichen der zielgerichteten Vernetzung von Berliner Akteurinnen und Akteuren der kulturellen Bildung. Herzlich eingeladen sind Künstler_innen, Erzieher_innen, Lehrer_innen, Vertreter_innen der Jugend- und Kulturinstitutionen und weitere Interessierte aus dem Feld.

Was passiert bei der Partnerbörse?
Abwechslungsreiche Programmpunkte bieten Gelegenheit zur Information und Präsentation, zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch:
In drei Profilräumen stellen sich Projekte und Projektvorhaben im Kontext Kita, Schule und im außerschulischen Bereich vor. Im vom Netzwerk frühkindliche kulturelle Bildung gestalteten Themenraum 1 dreht sich alles um Kunstprojekte mit Kitakindern. Das Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen lädt im Themenraum 2 dazu ein, Erfahrungswissen über Partnerschaftsprozesse von Schulen und Kulturpartnern gemeinsam zu diskutieren. In Themenraum 3 – kuratiert von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin (LKJ) – berichten Akteurinnen und Akteure aus der Jugendkulturarbeit von ihren Erfahrungen und Vorhaben. In der Geldbörse versammeln der Kulturförderpunkt Berlin und der „InfoPoint – Programme, Stiftungen & Co“ der LKJ Berlin e.V. diverse Förderprogramme und zeigen Finanzierungsmöglichkeiten auf.
Die ganze Zeit über ansprechbar ist das Team der Berliner Community-Webplattform Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung und freut sich auf Ihre Fragen und Feedback. Und auch das Schwarze Brett und ein Warming up werden nicht fehlen.

Kubinaut – Partnerbörse Kulturelle Bildung #3
27. Mai 2014, 12.30 bis 18.00 Uhr
Podewil
Klosterstr. 68, 10179 Berlin

ONLINE-ANMELDUNG bis 20. Mai 2014 (ausschließlich für Personen aus dem Bereich Schule oder Kita)
Nach erfolgreicher Anmeldung wird das Programm zugeschickt.

Online-Registrierung für Events für Kubinaut – Partnerbörse Kulturelle Bildung #3 sucht noch Bildungsakteure! unterstützt von Eventbrite

Kubinaut – Partnerbörse Kulturelle Bildung ist eine Veranstaltung der Kulturprojekte Berlin GmbH und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. Kooperationspartner sind ErzählZeit, das Berliner Programm Kulturagenten für kreative Schulen, das Netzwerk frühkindliche kulturelle Bildung und Kulturförderpunkt Berlin. Die Veranstaltung wird gefördert von der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.

Die Dokumentation der Partnerbörse #1 und #2 unter www.kubinaut.de/de/profile/projekte/kubinaut-partnerboerse-kulturelle-bildung

Für Rückfragen
Moritz von Rappard
Kulturprojekte Berlin GmbH
Projektmanager Kulturelle Bildung
m.v.rappard@kulturprojekte-berlin.de
Tel.: 030 247 49 802

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …