Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Das Kulturforum neu erleben

Das Fest am Kulturforum - 14./15.6.2014


Am 14. Und 15. Juni 2014 wird das Kulturforum für zwei Tage zum Festplatz für ganz Berlin. Erstmals schließen sich alle kulturellen Einrichtungen vor Ort zusammen und veranstalten ein gemeinsames Sommerfest in ihren Häusern und auf den sie verbindenden Freiflächen.

Die Stiftung Berliner Philharmoniker und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Staatlichen Museen zu Berlin, dem Musikinstrumenten-Museum, dem Ibero-Amerikanischen Institut und der Staatsbibliothek zu Berlin bieten gemeinsam mit der Stiftung St. Matthäus und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ein abwechslungsreiches Programm zu Kunst und Musik, Tanz, Mode, Theater, Literatur und Architektur für alle Berlinerinnen und Berliner sowie die Gäste der Stadt. Das vielfältige Angebot zum Mitmachen richtet sich an Kinder, Familien und Kreative.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Michael Eissenhauer (Staatliche Museen zu Berlin), Hermann Parzinger (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Martin Hoffmann (Berliner Philharmoniker) und Michael Münch (Deutsche Bank) das Programm vor.

Online-Tickets

Die Website zum Fest am Kulturforum

Programm der Staatlichen Museen zu Berlin

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …