Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Aufruf zur großen Online-Umfrage zur Webplattform Kubinaut

Bis 25. Juni 2014 Meinung sagen


Das Kubinaut-Projektteam – die Abteilung Kulturelle Bildung der Kulturprojekte Berlin GmbH, die Geschäftsstelle des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. – ruft alle Interessierten und Nutzer_innen der Webplattform www.kubinaut.de zum Feedback auf.

Seit Oktober 2013 steht Kubinaut online: pro Monat besuchen durchschnittlich 2.000 Personen die Webplattform, über 200 Personen- und Institutionenprofile und 500 Projekte wurden bisher veröffentlicht. Das Online-Projekt wurde von 3 Partnerbörsen, 1 bundesweiten Arbeitstagung und 5 Mediencoachings mit insgesamt circa 600 Teilnehmenden begleitet.

Jetzt ist die Zeit für ein erstes Feedback zur Webplattform aus Nutzer_innensicht. Die Befragung richtet sich an alle Akteur_innen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Bildung und Jugend, Verwaltung und deren Zielgruppen. Dabei ist es egal, ob bisher ein Nutzerkonto erstellt wurde oder Kubinaut lediglich als Leser_in genutzt wird. Alle sind eingeladen, Ihre Meinung kund zu tun.

Die Befragung nimmt 10 Minuten Zeit in Anspruch und ist für die Weiterentwicklung von Kubinaut von großer Bedeutung.
Eine Teilnahme ist möglich bis Mittwoch, 25. Juni 2014.
Hier geht´s zur Befragung http://bit.ly/Ut46CO
Unter allen Teilnehmenden werden 10 Goody Bags mit vielen Überraschungen verlost.

Für Rückfragen:
Dominik Rauchfuß, Projektmanagement
Kulturprojekte Berlin GmbH
Tel.: +49(0)30 - 247 49 808
E-Mail: kontakt@kubinaut.de

Kubinaut geht aus der Verschmelzung der Datenbank Kulturelle Bildung – Netzwerk für Kooperationen und des Blogs Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung hervor und wurde mit neuen Funktionen und Inhalten versehen. Gefördert wird das Projekt von der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Die Launchphase wurde in 2013 maßgeblich durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …