Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Save the Date – Berliner Landesnetzwerktreffen des Programms "Kulturagenten für kreative Schulen"


Das Landesbüro Berlin „Kulturagenten für kreative Schulen“ und die Regionalstelle Berlin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung laden am 8. Oktober 2014 ein zum Berliner Landesnetzwerktreffen „Kulturagenten für kreative Schulen“, um mit den Programmakteuren zum Thema „Gemeinsam Zukunft bauen. Perspektiven für kulturelle Bildung an Berliner Schulen“ ins Gespräch zu kommen und gemeinsam kreative und konkrete Antworten zu erarbeiten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine Zukunftswerkstatt mit möglichst vielen Programmbeteiligten und Berliner Akteuren der Kulturellen Bildung.

Seit knapp drei Jahren wirkt das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ in Berlin und bundesweit: Kunst und Kultur sind aus dem (Schul-)Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Auf ganz vielfältige Weise haben die 30 Berliner Schulen mit Unterstützung von zehn Kulturagenten ein umfangreiches Angebot kultureller Bildung entwickelt. Aber wie lassen sich diese Erfahrungen festhalten und nachhaltige Strukturen aufbauen – über das Programmende im Sommer 2015 hinaus und auch für andere Berliner Schulen?

Genauere Informationen zum Programm folgen Ende August.

Für Rückfragen:
Manuela Kämmerer
Leitung Landesbüro Berlin "Kulturagenten für kreative Schulen"
Tel.: +4930 2576 76 609
E-Mail: berlin@kulturagenten-programm.de

Mehr Informationen: http://www.kulturagenten-programm.de/laender/land/3

 

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …