Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Gewaltprävention mal anders: Filmprojekt „West Side Berlin“

Jugendliche aus Berlin-Wedding verfilmen die West Side Story


Im September 2011 startete Violence Prevention Network in Kooperation mit der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika ein Anti-Gewalt- und Kompetenz-Training unter Einbeziehung kreativer Theater- und Textarbeit auf Basis des Musicals „West-Side-Story“. Das Training wurde im Berliner Stadtteil Wedding mit 10-12 gefährdeten Jugendlichen durchgeführt. Realisiert wurde das Projekt von einem interdisziplinären Team aus Pädagogen/innen, Schauspieler/innen und Anti-Gewalt-Trainer/innen. Das Projekt endete im Juli 2012. Seit August 2012 wird das Projekt in Kooperation mit der Schulverwaltung des Bezirkes Mitte (Wedding) fortgesetzt und aus dortigen Mitteln finanziert.

Im Juni 2013 startete Violence Prevention Network das Folgeprojekt. Aus dem bereits erarbeiteten Theaterstück entstand mit den Akteuren der bestehenden Theatergruppe ein Kurzspielfilm von ca. 15 min Länge. Die Schauspielgruppe besteht aus 14 Jugendlichen einer neunten Klasse (Schuljahr 2013/14) der Ernst-Schering-Oberschule. Der Film wird im Rahmen von Präventions-Workshops des Berliner Polizeiabschnitts 35 (Wedding) als Vorlage dienen. Kooperationspartner sind neben der US-Botschaft, das Leonard-Bernstein-Office, der Polizeiabschnitt 35 sowie die Ernst-Schering-Schule in Berlin-Wedding.

Die Premiere des Films fand am 24. Juni 2014 im Kino Babylon in Berlin statt. Begleitend zum Kurzfilm wurde eine App veröffentlicht.

Quelle und mehr Informationen auf http://www.violence-prevention-network.de, Facebook-Seite von West Side Berlin; Link zur Andoid-App zu West Side Berlin

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …