Bis zum 1. Oktober 2014 können Anträge im Rahmen des EU-Programms „Kreatives Europa“ für Kooperationsprojekte eingereicht werden, die die europäische Kultur- und Kreativbranche international handlungsfähiger machen, die internationale Mobilität von Akteuren aus der Branche fördern, die grenzüberschreitende Verbreitung kultureller Werke unterstützen, neue Publikumsschichten ansprechen und Innovationen im Kulturbereich erproben.
Kreatives Europa: EU fördert europäische Kooperationsprojekte
Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung
Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …
Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!
In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …
Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!
Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …