Künstlerische Eingriffe in den Berliner Stadtraum
Ein Rückblick auf das Festival Interventionen – Kulturelle Bildung X Stadtentwicklung
20. September 2014
Wie steht es um die Lebensqualität in Berlin – der Stadt im Umbruch zwischen Flugplatzskandal, aus dem Boden sprießenden Eigentumswohnungen, betroffen von steigenden Mieten, sozialer Verdrängung und demonstrierenden Flüchtlingen?
Drei Tage lang beschäftigten sich Jugendliche und Erwachsene im Rahmen des Festivals Interventionen unter dem Motto „Kulturelle Bildung X Stadtentwicklung“ mit grundsätzlichen Fragen zu Stadtplanung und Stadtgestaltung. Das Festival bündelte drei unterschiedliche Formate: Am ersten Tag wurde die Bühne für junge interdisziplinäre Antworten auf die Frage ‚Berlin was geht?‘ frei gemacht. Am zweiten Tag brachten sich die Projektemacher auf den aktuellen Stand und machten das Podewil mit einer Ausstellung und Präsentationen zum ‚Baumarkt der Zukunft‘. Der dritte Tag schließlich mündete in einer Großaktion ‚A wie Alex‘ auf dem Alexanderplatz.
Zum vollständigen Artikel auf Kultur bildet.

DIE ZWIEFACHEN auf der Open Stage Revue / Foto: Gianmarco Bresadola
"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…Gemeinsam Stadt machen! Berliner Projektfonds Urbane Praxis fördert 2021 künstlerische Projekte im öffentlichen Raum
Kurz vor dem Jahresende werfen wir schonmal einen Blick ins neue Jahr – denn das wartet mit einer neuen Ausschreibung! Mit 1,2 Mio € wird ......
Mehr…