Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Barcamps in Berlin

Junge Menschen in Aktion


Nachdem im Rahmen des Projekts „Jugendkultur bewegt – Partizipation mit kultureller Bildung“ 20 Jugendliche bzw. junge Erwachsene in zwei Schulungen „Jugendbarcamps gestalten“ zu Barcamp-Tutor_innen ausgebildet werden konnten, laufen die Vorbereitungen in den Bezirken Spandau, Kreuzberg und Pankow auf Hochtouren. Hoch engagierte junge Menschen planen ihre Jugendbarcamps zu selbstbestimmten Themen rund um Kultur, Kunst und Medien.

Schon am Samstag (27.9.) laden Jugendliche und junge Erwachsene zum Barcamp „DIE SPIELPLANVERSCHWÖRUNG 2015“  in die Jugendtheaterwerkstatt Spandau. Sie treffen sich ab 11 Uhr, um Fragen zu diskutieren wie: Was wird 2015 in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau los sein? Wer plant welches Projekt? Wo kann mensch noch einsteigen? Lassen sich mehrere Produktionen zu einem Themenmonat vereinen? Sind noch Positionen für Schauspieler_innen, Dramaturg_nnen, Produktionsleiter_innen, Techniker_nnen oder Austellungsmacher_nnen zu besetzen? Finden sich genügend Gleichgesinnte, um neue Gruppen (Theater, Film, Musik, Garten, etc.) zu gründen? Wie könnte die Jugendtheaterwerkstatt 2020 aussehen?

Schon jetzt gibt es diverse spannende Sessionvorschläge von jugendlichen und jung gebliebenen Macher_innen der Jugendtheaterwerkstatt. Mehr Informationen zu den Sessions gibt es hier.

Und damit ist´s noch nicht genug gebarcampt in Berlin. Auch das diesjährige Berliner jugendForum lädt in seiner Vorbereitungsphase am Donnerstag (25.9.) zum Barcamp #jufo2014 ins Weinmeisterhaus. Hier sollen in den unterschiedlichen Sessions die Fragen und Forderungen erarbeitet werden, deren sich die Politiker_innen in den Diskussionsrunden am Tag des jugendForums (29. November im Abgeordnetenhaus) stellen müssen. Weiter Informationen sind hier zu finden.

Und wer nicht dabei sein kann, wird in den kommenden Wochen auf dem Projektblog Jugend bewegt Kultur weiter darüber informiert.  

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …