Nachdem im Rahmen des Projekts „Jugendkultur bewegt – Partizipation mit kultureller Bildung“ 20 Jugendliche bzw. junge Erwachsene in zwei Schulungen „Jugendbarcamps gestalten“ zu Barcamp-Tutor_innen ausgebildet werden konnten, laufen die Vorbereitungen in den Bezirken Spandau, Kreuzberg und Pankow auf Hochtouren. Hoch engagierte junge Menschen planen ihre Jugendbarcamps zu selbstbestimmten Themen rund um Kultur, Kunst und Medien.
Schon am Samstag (27.9.) laden Jugendliche und junge Erwachsene zum Barcamp „DIE SPIELPLANVERSCHWÖRUNG 2015“ in die Jugendtheaterwerkstatt Spandau. Sie treffen sich ab 11 Uhr, um Fragen zu diskutieren wie: Was wird 2015 in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau los sein? Wer plant welches Projekt? Wo kann mensch noch einsteigen? Lassen sich mehrere Produktionen zu einem Themenmonat vereinen? Sind noch Positionen für Schauspieler_innen, Dramaturg_nnen, Produktionsleiter_innen, Techniker_nnen oder Austellungsmacher_nnen zu besetzen? Finden sich genügend Gleichgesinnte, um neue Gruppen (Theater, Film, Musik, Garten, etc.) zu gründen? Wie könnte die Jugendtheaterwerkstatt 2020 aussehen?
Schon jetzt gibt es diverse spannende Sessionvorschläge von jugendlichen und jung gebliebenen Macher_innen der Jugendtheaterwerkstatt. Mehr Informationen zu den Sessions gibt es hier.
Und damit ist´s noch nicht genug gebarcampt in Berlin. Auch das diesjährige Berliner jugendForum lädt in seiner Vorbereitungsphase am Donnerstag (25.9.) zum Barcamp #jufo2014 ins Weinmeisterhaus. Hier sollen in den unterschiedlichen Sessions die Fragen und Forderungen erarbeitet werden, deren sich die Politiker_innen in den Diskussionsrunden am Tag des jugendForums (29. November im Abgeordnetenhaus) stellen müssen. Weiter Informationen sind hier zu finden.
Und wer nicht dabei sein kann, wird in den kommenden Wochen auf dem Projektblog Jugend bewegt Kultur weiter darüber informiert.