Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

REFUGEES IN ARTS & EDUCATION – Ausstellung


Am Mittwoch, 7. Oktober um 11 Uhr wird in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft die Ausstellung „REFUGEES IN ARTS & EDUCATION“  eröffnet. Die Ausstellung zeigt Projekte von und mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, die vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung seit 2008 gefördert worden sind. Anhand von 14 Projekten wird ein Spektrum von Ansätzen präsentiert, wie Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund darin unterstützt werden können, einen gleichberechtigten Zugang zum Alltag in ihrer neuen Umgebung zu finden und gemeinsam mit den bereits länger hier Lebenden Zukunft zu gestalten.

Waren es zunächst nur einzelne Akteur*innen, die die gesellschaftliche Verantwortung erkannten, ist die Zahl der Projekte seit 2013 stetig gestiegen. Dabei hat nicht nur die Zahl der Projekte zugenommen, auch die Inhalte haben sich verändert: Nachdem anfangs das Interesse an den Geschichten der Geflüchteten im Vordergrund stand, geht es in jüngerer Zeit zunehmend um altersspezifische allgemeingültige Themen, die gemeinsam von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund bearbeitet werden und so das Miteinander unterstützen.

REFUGEES IN ARTS & EDUCATION
Projektarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen, gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Eine Ausstellung im Foyer der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Ausstellungsdauer: 7. Oktober – 18. November 2015
Eröffnung am 7. Oktober um 11 Uhr durch die Senatorin der Senatsverwaltung  für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres
Einführung: Arnold Bischinger, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Ort: Foyer der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin 

Die Ausstellung ist auch online als PDF-Dokument verfügbar.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …