Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien

Vom 14.Februar - 20. Februar.2016 findet die Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt, in der an zahlreichen Orten in Deutschland auf die Situation der Kinder Aufmerksamkeit hingewiesen, Sensibilität geschaffen und Fachwissen weitergegeben werden soll. Veranstaltet wird die Aktionswoche von  NACOA Deutschland e. V., Such(t)- und Wendepunkt e.V.  und Kunst gegen Sucht e.V.

Die Aktionswoche möchte Jahr für Jahr sichtbar machen, wie viele Menschen sich in Deutschland für Kinder aus Suchtfamilien engagieren, politischen Forderungen Gewicht verleihen und dadurch den Kindern eine Stimme geben. Darüber hinaus gibt die Woche Gelegenheit, Angebote in den Kommunen oder im Landkreisen bekannter zu machen.

Projektmacher*Innen und Institutionen können sich noch an der Aktionswoche 2016 beteiligen kann. Klassische Formate wie Fachtage oder Fortbildungen sind ebenso geeignet wie kreative Ideen, die im öffentlichen Raum positive Aufmerksamkeit für Kinder aus Suchtfamilien schaffen.

Die Website coa-aktionswoche.de ist ab sofort freigeschaltet, so dass sich Veranstalter oder Aktionen (unter „mitmachen“) in den bundesweiten Veranstaltungskalender eintragen können.

Zudem stellen die Organisatoren der Aktionswoche den Projekten Materialien für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Dafür wird voraussichtlich ab Anfang Dezember das Poster für die Aktionswoche zu bestellen sein sowie Postkarten zum Verteilen bei Infoständen oder Veranstaltungen.

 

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …