In diesem Jahr setzt der Bezirk Marzahn-Hellersdorf vom 16. bis 20. Februar 2015 die Tradition der Theatertage fort. Marzahner und Hellersdorfer Schulen – darunter Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium, Otto-Nagel-Gymnasium, Max-Planck-Gymnasium, Victor-Klemperer-Kolleg, Sartre-Gymnasium und Schule am Rosenhain – haben einen Spielplan mit über 10 Stücken zusammengeführt.
Die Kurse Darstellendes Spiel der Oberschulen und die Arbeitsgemeinschaften der Grundschulen präsentieren ihre Inszenierungen und Arbeitsergebnisse dem Publikum und einer fachkundigen Jury. Diese gibt den Schüler*innen in anschließenden Gesprächen ein Feedback und damit einen wichtigen Input für die Weiterarbeit an und mit den Stücken. "Ganz wichtig ist auch der Austausch der Spieler*innen untereinander über Gesehenes, den Prozess der Erarbeitung oder der Stückauswahl. Außerdem ist es immer besonders aufregend vor einem schulfremden Publikum zu spielen", so die Organisatoren und Lehrer für Darstellendes Spiel Frank Liebscher und Angelika Höhne.
Die Theatertage finden wieder am bewährten Ort im Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium in der Allee der Kosmonauten 134 statt. Die Veranstaltungen beginnen um jeweils 14 Uhr mit dem ersten Stück am Montag und am Donnerstag bereits um 13.30 Uhr. Eröffnet wird die Woche am Montag, dem 16. Februar, um 15 Uhr durch die Stadträtin für Jugend und Familie, Weiterbildung und Kultur Juliane Witt. Erstmalig wird auch ein Sonderpreis für zeitgenössische Stücke vergeben. Der von der Kulturstadträtin gestiftete "Hier&Jetzt“-Sonderpreis wird ein Stück prämieren, das sich am intensivsten mit aktuellen Lebenslagen von Jugendlichen im Stadtbezirk auseinandersetzt. Am Freitag um 17 Uhr überreicht der Schirmherr der Theatertage, Stefan Komoß, den „Goldenen Vorhang“ und weitere Preise und Urkunden an die Theatergruppen.
Zuschauer*innen sind willkommen. Ganze Schulklassen werden gebeten, sich im Vorfeld telefonisch unter Tel. 030 – 54 97 91 340 anzumelden. Der genaue Spielplan ist auf der Schulhomepage des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums und des Otto-Nagel-Gymnasiums unter http://www.otto-nagel-gymnasium.de/?wpfb_dl=120 einzusehen.
Finanziert werden die 17. Theatertage durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung des bezirklichen Kulturamts.