Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Interkulturelle Tage in Marzahn-Hellersdorf 2015


Unter dem Motto „Vielfalt – Das Beste gegen Einfalt“ steht die diesjährige Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Tage in Marzahn-Hellersdorf“, die allen Alters- und Interessengruppen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Einzelveranstaltungen von Samstag, den 5. bis Freitag, den 25. September 2015 bietet.

Die Auftaktveranstaltung bildet mit dem Programm „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ am Samstag den 5. September von 14:00 bis 19:00 Uhr auf dem Alice-Salomon-Platz.

An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder viele bezirkliche Träger sowie Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes, die für ihr Umfeld bzw. im Verbund mit ihren Partnerinnen und Partnern allerlei Feste, Wissenswertes, Kulturelles, kulinarische Freuden, Sport und Aktionen zum Mitmachen präsentieren. Es gibt Ausstellungen, Workshops, Theater, Sport, Unterhaltung, Begegnungen und vieles mehr. Über mehrere Wochen hinweg werden überall im Bezirk viele Möglichkeiten für Groß und Klein gegeben sein, Interessantes zu erfahren, aktuelle Informationen zu bekommen, aktive Menschen unterschiedlicher Herkunft kennen zu lernen und auch gemeinsam zu feiern.

Ein kleiner Auszug aus dem Programm:

  • Das Stadtteilzentrum Biesdorf lädt am Sonntag, den 6. September 2015 von 11:00 bis 13:00 Uhr zu einem Konzert mit brasilianischer Musik („Música Popular Brasileira“) ein.
  • Zusammen mit der Sportjugend Berlin organisiert das Projekt „Ankommen“ von „KICK Marzahn“ am Maontag, den 7. September 2015 von 15:00 bis 20:00 Uhr ein buntes Sportfest für Kinder und Jugendliche (inkl. Flüchtlingskindern aus Südeuropa).
  • Im Garten des Hauses „Sonneneck“ veranstaltet Kids & Co zusammen mit den Jugendfreizeiteinrichtungen „Joker“ und „Senfte 10“ am Samstag, den 12. September 2019 ab 11:00 Uhr ein Mittelalter-Fest.
  • „Frauenwelt – Welt der Frauen“ heißt eine Foto-Ausstellung, die am Dienstag, den 15. September 2015 um 19:00 Uhr im Berliner deutsch-russischen Tschechow-Theater eröffnet wird.
  • Mit „babylonischen Klängen“ läutet Babel e.V. am Freitag, den 25. September 2015 ab 17:00 Uhr mit Künstler/innen aus dem Irak und anderswoher sowie einem großen interkulturellen Buffet den Abschluss der diesjährigen Interkulturellen Tage ein.

Interkulturelle Tage (Programm 2015): http://bit.ly/1JSGkGr (PDF: 155 KB)

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …