Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

MigraMentor-Campus – Lehrkräfte für morgen gesucht


Berlin braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationserfahrungen – hierzu soll der „MigraMentor-Campus“ beitragen. Gemeinsam mit dem Berliner Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, einer Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, wird der „MigraMentor-Campus 2015“ erstmalig von allen vier lehrkräftebildenden Universitäten Berlins durchgeführt. Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund aus den Jahrgangsstufen 10 bis 13 können sich bis zum 4. September 2015 für die zweitägige Veranstaltung unter megue.oezhan-erhardt@senbjw.berlin.de oder telefonisch unter (030) 902276329 anmelden.

Lehrkräfte mit Migrationshintergrund sollen Vorbilder zur gelungenen Integration darstellen. Ihrem Beispiel sollen Schülerinnen und Schüler folgen und ermutigt werden, einen guten Bildungsabschluss zu erwerben. Lehrkräfte mit Migrationshintergrund vermitteln dank ihrer interkulturellen Kompetenzen zwischen Schule und Elternhaus.

Der „MigraMentor-Campus“ bietet einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern und informiert über Karrierechancen in der Lehrkräftelaufbahn unter Berücksichtigung der Perspektive von jungen Berlinerinnen und Berlinern mit Migrationserfahrungen.

Die zweitägige Veranstaltung am 16. und 17. Oktober 2015 in der Professional School of Education (PSE) der Humboldt-Universität zu Berlin (Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin) umfasst eine Einführung in die Grundlagen der Lehrkräftebildung und eröffnet praxisbezogene Einblicke in das Studium und in den Lehrkräfteberuf. Die Schülerinnen und Schüler lernen Dozentinnen und Dozenten und Lehramtsstudierende kennen und können sich persönlich informieren. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen und sie für den Schuldienst zu begeistern. Erstmals wird ein Programm  speziell für Eltern angeboten.

Der „MigraMentor-Campus 2015“ wird gemeinsam von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin der Technischen Universität Berlin, der Universität der Künste Berlin, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und dem Berliner Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund veranstaltet.

Mehr unter www.migramentor.de

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …