Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) ist mit „Künste öffnen Welten“ Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.
Mit dem Programm verfolgt die BKJ das Ziel, gerade denjenigen Kindern und Jugendlichen kulturelle Bildungsmöglichkeiten zu eröffnen, die nur erschwert Zugänge zu Bildung, Kultur und Gesellschaft finden. Neue Lernansätze sollen durch kulturelle und künstlerische Praxis erschlossen werden, um dadurch individuelle Stärken und ungeförderte Talente heranwachsender Menschen zu entfalten. Durch eine kreative Gemeinschaftsarbeit sollen dabei Lebenskompetenzen wie Selbstbestimmung, Engagement und Eigenmotivation entwickelt werden. Alle künstlerischen Sparten, alle Einrichtungstypen und alle Angebotsformen sind eingebunden.
Eine Förderung für künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, kann wieder beantragt werden. Jugendkunstschulen, Jugendzentren, Chöre, Mehrgenerationenhäuser, theaterpädagogische Zentren, Musikschulen, Elternvereine, Medienzentren, Zirkusprojekte, Freiwilligenagenturen, Tanzcompagnien etc. – sie alle können für ein Projekt mit einer Kita oder Schule und einem weiteren Partner kooperieren und so ein Bündnis schmieden.
Mit 5.000 bis 25.000 € im Jahr fördert „Künste öffnen Welten“ diese Bündnisprojekte der Kulturellen Bildung. Die Projektskizzen können bis 1. Oktober 2015 eingereicht werden. Das Projekt kann ab Mitte Februar 2016 starten.
Weitere Ausschreibungen folgen. Antragsfrist für die nächste, die Ausschreibungs- und Förderrunde No. 8 ist der 1. April 2016 (Start ist am 15. Februar 2016) für Projektvorhaben, die mit dem neuen Schuljahr ab August 2016 starten.
Die Ausschreibung, bisher geförderte Projekte und weitere Informationen unter:
http://www.kuenste-oeffnen-welten.de