Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

KLANGRADAR BERLIN im Schuljahr 2015/16


Was bedeutet Komponieren? Welche Erfahrungen ermöglicht das eigene Spiel mit Klängen und Geräuschen? Und welchen Bezug zur Musik finden Kinder im schöpferischen und kreativen Tun?

Als Projekt des experimentellen Lernens findet das Kompositionsprojekt KLANGRADAR BERLIN im Schuljahr 2015/16 an insgesamt sechs Berliner Grundschulen – drei Schulen pro Halbjahr – statt. Über den Zeitraum von jeweils fünf Monaten steht „Komponieren“ auf dem wöchentlichen Stundenplan. Angeleitet werden die Schulklassen von professionellen Komponist*innen unter der künstlerischen Gesamtleitung von Burkhard Friedrich. Sie erforschen zusammen mit den Kindern Klänge und begleiten sie bei der Kreation einer gemeinsamen Klassenkomposition. „Dabei zählen nicht die musikalischen Fertigkeiten der Kinder, sondern ihr Forschergeist und die Lust auf experimentelles, musikalisches Gestalten. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, im Schulalltag mit Neugierde und Mut ‚Neuland‘ zu betreten und sich einzulassen auf bisher Ungehörtes und manchmal auch Unerhörtes“, beschreibt Burkhard Friedrich die Zielsetzung.

Komponieren braucht offene Ohren, Experimentierfreude, aber auch Entscheidungen. Prozesse, die auch im sozialen Miteinander unverzichtbar sind. KLANGRADAR BERLIN verändert somit nicht nur die Haltung gegenüber der Musik, die als Medium des individuellen Ausdrucks und Dialogs greifbar wird. KLANGRADAR BERLIN bietet den beteiligten Kindern auch neue Spielräume des Miteinanders und hat damit eine klare soziale und gesellschaftliche Dimension. Bewusst ist das Projekt an Schulen in Stadtteilen mit hoher sozialer Diversität verankert und sucht über den künstlerischen Prozess Räume der Verständigung und Integration zu öffnen. In musikalischen Elternabenden, Lehrerfortbildungen und Werkstattpräsentationen werden Eltern und Lehrer*innen für das Projekt sensibilisiert.

Neukölln, Moabit und Pankow sind die Standorte von KLANGRADAR BERLIN 2015/16 im ersten Halbjahr. Im September starten hier drei musikalische Expeditionen, deren gemeinsames Ziel das große Abschlusskonzert im Januar 2016 im ATZE Musiktheater ist.

KLANGRADAR BERLIN ist ein Projekt in Trägerschaft des netzwerk junge ohren e.V. unter der künstlerischen Leitung von Burkhard Friedrich, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung sowie von BNP Paribas als Teil des weltweiten Förderprogramms „Dream up“. www.klangradar-berlin.de

Der Beitrag ist erschienen in der Ausgabe Best of junge Ohren "Familienbande" (Ausgabe #3 September 2015). Die Beiträge stehen auch digital im Blog des netzwerk junge ohren zur Verfügung – mitdiskutieren unter https://netzwerkjungeohren.wordpress.com/category/best-of-junge-ohren ist ausdrücklich erwünscht.

News.

Engage in Inclusion!

Was gibt es bei inklusiven Projekten mit jungen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen zu beachten? Wo lauern Barrieren und wie kann ich sie abbauen? Der Wegweiser "Engage in Inclusion" …

News.

Publikation: "Making a Difference 2018 – 2024. Anti-ableistische Kulturpraxis im Tanz entwickeln, kultivieren und stärken" erschienen

In der Publikation „Making a Difference 2018 – 2024. Anti-ableistische Kulturpraxis im Tanz entwickeln, kultivieren und stärken“ werden Einblicke in die Arbeitspraxis behinderter, Tauber und chronisch kranker Künstler*innen mit einem …

News.

Kubinaut Online-Coaching: Barrierefrei kommunizieren auf Social Media

Dienstag, 16.4.2024, 10.00 bis 13.00 Uhr, online nach Anmeldung Ort: Zoom-Link wird ein Tag vor Veranstaltung verschickt Technisches Onboarding: Ab 9:45 erhalten Sie bei Bedarf eine kurze Einführung zu den …