In einer neuen Publikation stellt die Bundesvereinigung Kulturellle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) die Frage danach, was Projekte Kultureller Bildung „im Ergebnis“ ausmacht, wodurch und wie sie wirken. Wie lässt sich also der Erfolg definieren und gar fassen? Und wie kann die Reflexion darüber bereits in die eigene Arbeit, in die Projekte einfließen? Beteiligung, Veränderung, Nachhaltigkeit – das sind die Stichworte, unter denen im Themenheft „MitWirkung. Bündnisse und Projekte partizipativ und nachhaltig gestalten“ die Dimensionen der Wirksamkeit vorgestellt und diskutiert werden.
„MitWirkung“ ist bereits das dritte Themenheft, welches die BKJ im Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ im Rahmen von „Kultur macht stark“ des BMBF veröffentlicht. Die Themenhefte widmen sich dem jeweiligen Jahresthema im BKJ-Programm und bieten die Möglichkeit sich mit Themen, die das Feld Kultureller Bildung beschäftigt, praxisnah auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen: http://kuenste-oeffnen-welten.de/themenhefte