Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Museumsportal- & Kubinaut-Podcast #3 im Märkischen Museum

Ab sofort erscheint monatlich eine neue Episode des Podcasts von Ahmed Al-Tameemi. Der Computer-Spezialist und Programmierer aus Bagdad besucht (im Rahmen eines Praktikums bei Kulturprojekte Berlin) ausgewählte Berliner Museen. Die Beiträge sind in englischer Sprache verfasst. Der Podcast ist ein Kooperationsprojekt von Kubinaut und Museumsportal Berlin, der Informationsplattform für Berlins vielfältige Museumslandschaft.

Ahmed Al-Tameemi hat in der dritten Episode das Märkische Museum besucht. Dort hat er Constanze Schröder, Leiterin Fachbereich Bildung und Vermittlung der Stiftung Stadtmuseum, und ihre Mitarbeiterin Kio Wilhelm, Ethnologin und Museumspädagogin, getroffen. Die beiden Frauen berichten über die Vermittlungsangebote im Museum.

 

Hier geht's zur Übersicht mit Episode 1 im Computerspielemuseum & Episode 2 über das Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum" im Pergamonmuseum.

 

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …