Toolbox inklusive Vereinsarbeit
23. November 2016"MSO inklusiv!" hat eine Toolbox erstellt, die einen ersten Überblick darüber geben soll, wie und mit welchen Werkzeugen Migrant*innenselbstorganisationen ihre Vereinsarbeit inklusiver gestalten können. In den letzten zwei Jahren Ideen wurden Ideen gesammelt und erste Entwürfe sind nun auf der Webseite verfügbar. Der Werkzeugkasten liefert zudem allgemeine Informationen für eine inklusive Arbeit, die sich auch für (Kultur-)akteur*innen im Allgemeinen eignen.
Die Toolbox soll Antworten auf folgende Fragen liefern: Wie geht intersektionale Vereinsarbeit? Wie können Migrant_innenselbstorganisationen LSBT*I* in die Projektarbeit miteinbeziehen?
Die Toolbox ist untergliedert in unterschiedliche Module, in eine Checkliste und eine Sammlung von empfohlenen Handreichungen wie einen Leitfaden für eine diskriminierungssensible Veranstaltungsorganisation, welcher von LesMigras erstellt wurde. Da die Toolbox erweitert werden soll, können Interessierte an der Weiterentwicklung mitarbeiten und sich unter der Adresse msoinklusiv@mrbb.de bei den Projektmacher*innen melden.
"MSO inklusiv!" ist ein Projekt vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. für und von Migrant_innenselbstorganisationen in ganz Deutschland. Ziel des Projekts ist es, gegen Mehrfachdiskriminierung von Lesben, Schwulen, Bi, Trans*- und Inter*-Menschen zu kämpfen, die Teil der Vereine, Communities und Familien sind. „MSO inklusiv!“ bietet Migrant_innenselbstorganisationen Gelder für Projekte mit Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Beratung bei der Projektdurchführung, Workshops zum Thema Mehrfachdiskriminierung, Möglichkeiten zur Vernetzung und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Foto: MSO inklusiv!
"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…Gemeinsam Stadt machen! Berliner Projektfonds Urbane Praxis fördert 2021 künstlerische Projekte im öffentlichen Raum
Kurz vor dem Jahresende werfen wir schonmal einen Blick ins neue Jahr – denn das wartet mit einer neuen Ausschreibung! Mit 1,2 Mio € wird ......
Mehr…