Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Ab 1. Februar sind zwölf Kulturagenten berlinweit im Einsatz


Nach vierjähriger Laufzeit wurde das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ im Sommer 2015 abgeschlossen. Im September ist das Landesprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen Berlin“ gestartet. Ziel ist es, das Erfahrungswissen aus der Modellphase weiterzugeben und den Kreis der Kulturagenten-Schulen zu erweitern. Die erfolgreichen Bausteine des Programms sollen nachhaltig in Berlin verankert werden.

Die Auswahl der erfahrenen Referenzschulen und der neuen Schulen ist erfolgt. 36 Schulen nehmen am Landesprogramm teil. Ab 1. Februar 2016 sind zwölf Kulturagenten berlinweit im Einsatz und unterstützen die Schulen dabei, feste Kooperationen zu Kulturpartnern aufzubauen und ein künstlerisch-kulturelles Profil zu entwickeln.

Begleitet wird dieser Auftakt durch eine interne Auftaktveranstaltung, bei der alle Programmbeteiligten und die Berliner Akteur*innen der Kulturellen Bildung erstmals aufeinander treffen, um im Verlauf gemeinsam das Landesprogramm zu gestalten. Die ausgewählten Berliner Referenzschulen werden in diesem Rahmen offiziell zertifiziert. 

Im Verlauf des Modellprogramms 2011-2015 sind zahlreiche Konzepte, Projekte, Formate und Strukturen entwickelt und umgesetzt worden und in einer Online-Publikation zusammengeflossen. Die Publikation stellt den Wissenstransfer in Form von übertragbaren Projekt- und Qualifizierungsmodellen für Akteur*innen aus dem Feld der Kulturellen Bildung wie Schulen, Kultureinrichtungen, Kunstschaffende, Universitäten und der Politik sicher.

„Kulturagenten für kreative Schulen Berlin" ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaften des Landes Berlin, die Forum K&B GmbH sowie die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator. 

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …