Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Letzte Ausschreibung im BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ – Jetzt noch mitmachen


Für mindestens ein Schulhalbjahr und maximal das ganze Schuljahr 2016/2017 kann für künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, eine Förderung beantragt werden.

Bewerbungsfrist ist der 01. April 2016.

Jugendkunstschulen, Jugendzentren, Chöre, Mehrgenerationenhäuser, theaterpädagogische Zentren, Musikschulen, Elternvereine, Medienzentren, Zirkusprojekte, Freiwilligenagenturen, Tanzcompagnien etc. – sie alle können für ein Projekt mit einer Kita oder Schule und einem weiteren Partner kooperieren und so ein Bündnis schmieden.

Mit 5.000 bis 25.000 Euro im Jahr fördert „Künste öffnen Welten“ diese Bündnisprojekte der Kulturellen Bildung. Bewerbungsfrist ist der 01. April 2016. Das Projekt kann ab Mitte August 2016 starten und maximal bis Mitte August 2017 dauern. Das ist die letzte Ausschreibungsrunde, da das Förderprogramm „Kultur macht stark“ und damit auch „Künste öffnen Welten“ 2017 endet.

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)  ist mit „Künste öffnen Welten“ Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

Prototypische Projektbeispiele sind unter www.kuenste-oeffnen-welten.de/foerderung/module/projekttypen/as_pdf verlinkt. Skizzenhaft ist hier dargestellt wie Projekte im Musik- oder Medienbereich, bspw. mit der Beteiligung der AWO oder wie Projekte mit und für geflüchtete Kinder und Jugendliche konzipiert sein können.

Weitere Informationen zur Förderung, sowie bisher geförderte Projekte sowie Praxisbeispiele: www.kuenste-oeffnen-welten.de/foerderung.

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …