Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Der i,Slam Kunstwettbewerb für sozial- und gesellschaftskritische Kunst ist gestartet!

i,Slam e.V. startet, unter der Schirmherrschaft der Frau Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig, einen deutschlandweiten Kunstwettbewerb. Für den i,Slam Preis können sich Künstler*innen in vier Kategorien bewerben: Literatur, Musik ,Video und Bildgestaltung. Pro Kategorie wird eine Förderung in Höhe von 10.000,- Euro vergeben.

Durch den Kunstwettbewerb soll zu Partizipation mittels künstlerischer Beiträge motiviert werden. Beteiligen können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 – 27 Jahren, die künstlerisch einen Beitrag zu einem harmonischen Zusammenleben sowie zu gegenseitigem Respekt und Anerkennung leisten möchten.

Durch den kreativen Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen soll die Spirale des gegenseitigen Misstrauens und der Bestätigung von Ressentiments durchbrochen werden. Für die Bewerber*innen sind Workshops vorgesehen, um eine Basis für künstlerischen und diskursiven Austausch zu schaffen und eine Unterstützung bei der Bewerbung und Teilnahme des eigentlichen Wettbewerbs anzubieten.

 Weitere Teilnahmebedingungen und Infos zu i,Slam befinden sich auf der i,Slam-Webseite.

 

News.

Kostenlose Impulsberatungen zur Schutzkonzeptenwicklung

  Seit Oktober bis Dezember 2025 unterstützt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Träger der Kulturellen Bildung dabei, Schutzkonzepte zu entwickeln. Die Beratung erfolgt online oder per E-Mail, …

News.

Mittelkürzungen in der kulturellen Bildung verhindern!

In einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh (SPD) und Dirk Stettner (CDU), sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie und die Mitglieder des Ausschusses für …

News.

Bildungsbündnis setzt starkes Zeichen!

Pressemitteilung der LKJ Berlin vom 19.09.2025 Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat mit einem breiten Bildungsbündnis an zivilgesellschaftlichen Trägern der kulturellen, politischen, offenen und queeren Kinder- …