Am Donnerstag, den 7. April 2016, findet im Mschattasaal des Museums für Islamische Kunst das 1. Werkstattgespräch zum Thema „Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft – Herausforderungen und Chancen der Transkulturellen Bildung“ statt. Beginn ist 19 Uhr.
Angesichts der teilweise rasanten globalen Migrationsbewegungen und der Auswirkungen auf die Bundesrepublik wandelt sich die öffentliche Meinung mitunter ebenso schnell. Auf die mühsam entwickelte Willkommenskultur des vergangenen Sommers folgten eine steigende Zahl von Brandanschlägen und Wahlsiege für Rechtspopulisten. Vor diesem Hintergrund stellt die Veranstaltung die Fragen, wie sich diese Entwicklung auf die Migrationsgesellschaft in Deutschland auswirkt, ob Integration neu gedacht werden muss und was innovative Transkulturelle Bildung dabei leisten kann.
Grußwort: Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor Museum für Islamische Kunst
Einleitung: Roman Singendonk, Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
Es diskutieren:
Prof. Dr. Bülent Uҫar, Direktor Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
Leila el-Ameireh, i, Slam
Prof. Dr. Naika Foroutan, Humboldt-Universität zu Berlin
Pınar Çetin, DITIB Landesverband Berlin/Violence Prevention Network
Eine Anmeldung bis 31.03.2016 via E-Mail an isl@smb.spk-berlin.de ist erforderlich.