Das Performing Arts Programm (PAP) wird durch die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten Berlin aus Mitteln der Europäischen Strukturfonds EFRE für drei weitere Jahre und ESF für weitere zwei Jahre gefördert. Seit 2013 bietet das PAP Berlin erfolgreich Formate zur Professionalisierung, strukturellen Stärkung und Verbesserung der Wahrnehmung der freien darstellende Künste an. Auch Veranstaltungsformate der Kulturvermittlung für die freie Szene wurden im Rahmen des Programms bereits umgesetzt.
Die Formate werden ab 2016 neben neuen Maßnahmen in vier Schwerpunkten weitergeführt:
- Beratung und Qualifizierung: Das Angebot von Mentoringprogramm und Beratungsstelle wird um ein Online-Informationsportal für Künstler*innen, Seminarreihen und weiteren Angeboten erweitert.
- Distribution und Marketing: Die zentrale Marketingstelle führt ihre Maßnahmen zur proaktiven Vermarktung fort und ist als Kultursekretariat weiterhin Ansprechpartner. Ergänzt wird das Angebot um ein Online-Präsentations- und Willkommensportal mit aktuellen Events, Veranstaltungen und Verzeichnissen des Kulturangebots Berlins.
- Publikumsgenerierung und Vermittlung: Das Vermittlungsangebot der Theaterscoutings Berlin wird um einen Fachtag zur Vernetzung und Schulung von Vermittlungsexpert*innen erweitert.
- Netzwerk, Wissenstransfer und Kooperationen: Die Proberaumplattform, die jährliche Informationsveranstaltung und der Branchentreff werden kontinuierlich fortgeführt - zusätzlich soll ein Fachtag mit Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet aktuelle Fragen und Themenfelder länderübergreifend diskutieren.