Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Anmeldeverfahren für die Tagung der INTERVENTIONEN BERLIN - Refugees in Arts & Education gestartet!

- ENGLISH VERSION BELOW -

Die INTERVENTIONEN 2016 laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen, praxisorientierten Austausch mit Migrant*innen- und Geflüchteten-Selbstorganisationen ein. Wichtige Fragen der Veranstaltung sind: Wie kann Diskriminierung abgebaut werden, damit gesellschaftliche und politische Zugänge für alle verfügbar sind und kulturelle Mitgestaltung und Selbstrepräsentation ermöglicht werden? Wie gelingen Solidarität und Vernetzung?

Ziel ist es, gemeinsame Handlungsperspektiven und nachhaltige Strategien weiter zu entwickeln und notwendige politische Forderungen zu formulieren.

Tagung
Freitag, 3.6.
10.00 - 18.00 Uhr
Podewil
, Klosterstraße 68, 10179 Berlin-Mitte

In 10 thematischen Workshops und Impulsvorträgen wird ausgehend von wichtigen Grundbedürfnissen wie Arbeit, Bildung und Wohnen diskutiert:

  1. Archive - Dokumentieren, Sammeln und Sichtbar machen
  2. Schule
  3. Hochschule
  4. Jugendproteste
  5. Zugänge zum Arbeitsmarkt
  6. Recht auf Wohnen
  7. Kunst und Aktivismus
  8. Selbstorganisation von Refugees - Zwischen Empowerment und Intersektionalität
  9. Strategien für mehr Diversität in Kultureinrichtungen
  10. Boat People und Rassismus gestern und heute: Vietnamesische Refugee-Geschichten in künstlerischen Selbstrepräsentationen

Weitere Infos zu den Workshops finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Essen und Trinken müssen bezahlt werden. Die Räumlichkeiten sind leider nur bedingt barrierefrei.
Nähere Angaben unter Tel: +49-30-24749-700 (Pforte)
Anmeldung zur Tagung mit Erst- und Zweitwahl der Workshops bitte unter: http://bit.ly/1NFEMTU

Samstag, 4.6.
12.00 - 21.00 Uhr
Mariannenplatz, Rondell vor dem Bethanien, 10997 Berlin-Kreuzberg
Aula der Nürtingen-Grundschule, Mariannenplatz 28, 10997 Berlin-Kreuzberg

Festival
Auf dem Mariannenplatz und in der Nürtingen-Grundschule gibt es am Nachmittag zwei parallel stattfindende Bühnenprogramme mit Projektvorstellungen und Performances. Zum Abschuss der INTERVENTIONEN gibt es ein Konzert auf dem Platz.  

Mit Theatergruppe Tempelhof, Akademie der Autodidakten, Radio multicult.fm, Nürtingen Grundschule, Wihad Suliman, Schlesische 27, Dan Thy Nyugen, Schaubude Berlin / Theater Arbeit Duisburg, Faces of Change and Chance, Exilistan Trio, Fattouch, i,Slam, Attackiert das System, DJ Ipek und vielen anderen (Änderungen vorbehalten)

Das ausführliche Programm wird in Kürze hier erscheinen.

Touren
Geführte Kiez-Touren in Kreuzberg besuchen unterschiedliche Selbstorganisationen von Refugees und anderen marginalisierten Communities und richten damit den Blick auf Orte, an denen das Thema Zugänge schon lange verhandelt wird. Die Teilnehmenden begegnen künstlerischen und politischen Projekten im Gespräch und bei kurzen Lesungen.

Das Anmeldeverfahren zu den geführten Kiez-Touren wird noch bekanntgegeben,

 ________________________________________________________________________________________________

ENGLISH VERSION:

The INTERVENTIONEN 2016 invites all interested parties to a common, practical exchange with migrant and refugee grassroots organizations. Vital questions of the event are:  How can discrimination be dismantled so that social and political access is available for all, as well as cultural participation and self-representation? How do solidarity and networking succeed?
The aim is to develop common perspectives for action and sustainable strategies and formulate necessary political demands.

PROGRAM /FRIDAY
Conference
Friday, 3.6.
10.00 am – 06.00 pm
Podewil
, Klosterstraße 68, 10179 Berlin-Mitte

The source of discussion in thematic workshops and impulse lectures will be the basic needs for work, education and accommodation:

  1. Archive - documenting, collecting and making visible
  2. School
  3. University
  4. Youth protests
  5. Access to the labor market
  6. Right to Housing
  7. Art and Activism
  8. Boat people and racism yesterday and today: Vietnamese refugee stories in artistic self-representation
  9. Strategies for Increased diversity in cultural institutions
  10. Self-organization of Refugees - between empowerment and intersectionality

The event is free of charge. Unfortunately, catering and drinks will have to be paid by the participants themselves. The premises are only partially wheelchair accessible.
For more details call +49-30-24749-700 (door)
Registration for the conference: http://bit.ly/1NFEMTU

MENÜPUNKT PROGRAM / SATURDAY

Festival and Tours
Saturday, 4.6.
12.00 am - 9.00 pm
Mariannenplatz, 10997 Berlin-Kreuzberg
Assembly Hall of the Nürtingen Primary School, Mariannenplatz 28, 10997 Berlin-Kreuzberg

Festival
On the Mariannenplatz und in der Nürtingen Primary School two parallel stage programs will take place with project presentations and performances. As a conclusion of INTERVENTIONEN there will be a concert on the square. 
The detailed program will soon be published here.

Tours
Guided neighborhood tours in Kreuzberg visit different grassroots organizations of refugees and other marginalized communities, thus taking a look at places where the subject accesses has already been negotiated for a while. Participants meet artistic and political projects in conversations and short readings.

The registration for the neighborhood tours will be announced soon.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …