Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

„Kultur macht stark“ wird ab 2018 fortgesetzt!

„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ geht nach 2017 in einer zweiten Förderperiode weiter. Das sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka am 6. April 2016 auf einer Konferenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin.

Prof. Dr. Gerd Taube, Vorsitzender der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), sagte: „Die Fortführung von ‚Kultur macht stark‘ ist ein wichtiges und überaus positives Signal der Bundesbildungspolitik zum richtigen Zeitpunkt! Kinder und Jugendliche brauchen vielfältige Begegnungsmöglichkeiten und Bildungsangebote mit Kunst und Kultur, um ihre Persönlichkeit zu stärken. Nicht zuletzt die Programmevaluation hat gezeigt, dass die inklusiven Konzepte und die Flächenkompetenz der Praxis Kultureller Bildung ein wichtiges gesellschaftspolitisches Potenzial sind. Nun bietet sich die Chance, das Programm ausgehend von seinen erfolgreichen Impulsen weiterzuentwickeln, um mit der neuen Förderrichtlinie seine Wirkungskraft zu verstärken. Deshalb freut es mich sehr, dass die zivilgesellschaftlich organisierten Verbände und Initiativen auch bei der Neuauflage des Programms mit der Umsetzung betraut werden sollen und das BMBF den bewährten Dialog mit den Programmpartnern weiterführen wird.“

Das BMBF hat außerdem bekanntgegeben, dass innerhalb des aktuellen Förderzeitraums von „Kultur macht stark“ 5 Millionen Euro zusätzlich für Projekte Kultureller Bildung mit Geflüchteten bis 26 Jahre zur Verfügung gestellt werden.

Förderinteressierte, bundesweite Verbände und Initiativen sind aufgerufen, sich bis 09. Mai 2016 als Programmpartner zu bewerben.

Als Programmpartner entwickeln sie Maßnahmen entsprechend der Förderrichtlinien, mit denen Bündnisse für Bildung gefördert werden können. Zu einer Antragstellung sind insbesondere die Programmpartner in „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ aufgefordert, es können aber auch Förderinteressierte, die bisher keine Mittel aus „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ erhalten haben ein Konzept vorlegen.

Nach der Auswahl der Programmpartner, können sich die Bündnisse ab Sommer 2016 mit ihrer Projektidee bei den Programmpartnern auf eine Förderung im Rahmen von „Kultur macht stark“ bewerben.

Die genauen Förderrichtlinien und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier: http://www.buendnisse-fuer-bildung.de/de/foerderrichtlinie-erwachsene-fluechtlinge-753.php

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …