Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung:" Kulturelle Angebote für junge erwachsene Flüchtlinge

Acht Programmpartner in "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" können jetzt auch kulturelle Bildungsprojekte für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren mit Fluchterfahrung  anbieten.

"Gerade junge Menschen, die nicht mehr schulpflichtig sind, deren Asylverfahren aber noch nicht abgeschlossen ist, finden zu wenig Ansprache. Hier wollen wir durch neue Angebote Abhilfe schaffen und es auch dieser Gruppe ermöglichen, die deutsche Sprache zu erlernen und die deutsche Kultur kennen zu lernen. Deshalb fördern wir jetzt zusätzliche lokale Bündnisse für Bildung über das Programm "Kultur macht stark‘", sagte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka.

Acht Programmpartner erhalten dafür zusätzliche Fördermittel. Darunter ist das Paritätische Bildungswerk, das für junge Frauen Projekte in Tanz, Theater und Musik anbietet und damit in einem geschützten Raum die Auseinandersetzung mit der neuen Umgebung ermöglichen will. Beim Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler werden professionelle Künstler in Workshops und Kursen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei begleiten, unter Berücksichtigung der eigenen Traditionen ihre kreativen Potenziale zu entfalten. Das BMBF stellt für diese Projekte bis Ende 2017 zehn Millionen Euro zur Verfügung. Alle für die Förderung ausgewählten Programmpartner sind unter www.buendnisse-fuer-bildung.de zu finden.

Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesbildungsministerium außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren, die als Bündnisse für Bildung mit mindestens drei Akteur*innen durchgeführt werden. 

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …