Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Programmfonds Kulturelle Bildungsverbünde

Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamt Mitte vergibt Mittel aus dem „Programmfonds Kulturelle Bildungsverbünde“ für den Aufbau eines kulturellen Bildungsverbundes in der Bezirksregion Alexanderplatz mit Schwerpunkt „Urbane Künste, Architektur und Design“ sowie für die Wiederbelebung und Weiterentwicklung eines kulturellen Bildungsverbundes in der Bezirksregion Brunnenstraße Nord/Süd mit Schwerpunkt „Medien und Kommunikation“.

1. Aufbau eines kulturellen Bildungsverbundes
„Urbane Künste, Architektur und Design“ (Bezirksregion Alexanderplatz)

Die Bezirksregion Alexanderplatz bietet mit seinen Plätzen und Anlagen, seiner Architektur, seinen Denkmälern sowie der stadtplanerischen Veränderung vielfältige Möglichkeiten, Stadt als Träger kultureller Zuschreibungen von Geschichte und Gegenwart zu entziffern. Das städtische Umfeld lädt dazu ein, Urbane Künste wie auch Alltags- und Objektdesign zu erkunden.
Für den Projektzeitraum (05.09.-01.12.2016) ist vorgesehen, die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen für einen kulturellen Bildungsverbund zu schaffen sowie erste konkrete Kooperationsprojekte umzusetzen. Hierfür stehen Mittel in Höhe von 19.300,00 Euro zur Verfügung.

2. Wiederbelebung eines kulturellen Bildungsverbundes
„Medien und Kommunikation“ (Bezirksregion Brunnenstraße Nord und Süd)

Der Umgang mit digitalen Medien hat den Alltag von Kindern und Jugendlichen durchdrungen und wird in den Bildungseinrichtungen aufgegriffen. Mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation des kulturellen Bildungsverbundes in der Bezirksregion Brunnenstraße Nord/Süd soll an vorhandene Ressourcen und das bestehende Interesse angeknüpft wie auch die Kommunikationskompetenz gefördert werden.
Für den Projektzeitraum (05.09. – 01.12.2016) ist vorgesehen, die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen dieses kulturellen Bildungsverbundes weiterzuentwickeln und zu verstetigen sowie konkrete Kooperationsprojekte umzusetzen. Hierfür stehen Mittel in Höhe von 30.700,00 Euro zur Verfügung.

Anträge können bis Montag, 08. August 2016 (Posteingang) eingereicht werden.

Weiterführende Informationen zum Programmfonds Kulturelle Bildungsverbünde, zu Antrag­stellung, Fördergrundsätzen sowie das Antragsformular finden Sie auf der Webseite des Bezirksamt Mitte.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …