Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Vernetzung und Qualifizierung ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingsarbeit

Die Robert Bosch Stiftung fördert im Rahmen des Programms "Qualifizierung und Vernetzung ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit für und mit Flüchtlingen" Initiativen und Projekte, die eine systematische und nachhaltige Strukturierung des Engagements in der Flüchtlingsarbeit voranbringen.

Gefördert werden können Projekte, die mindestens zwei der folgenden Ziele verfolgen:

  • Die Qualifizierung von ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingsarbeit wird etabliert bzw. ausgebaut.
  • Die Vernetzung von Ehrenamtlichen und Initiativen in der Flüchtlingsarbeit wird sowohl untereinander als auch mit anderen ehrenamtlich engagierten Gruppen initiiert bzw. vertieft.
  • Die systematische und nachhaltige Strukturierung des Engagements in der Flüchtlingsarbeit wird befördert und wo immer möglich in bereits bestehende Formate der Qualifizierung und Koordination ehrenamtlichen Engagements überführt.

Besonders wünschenswert ist dabei der Einbezug unterschiedlicher Gruppen. Antragsteller können sowohl Koordinatoren ehrenamtlichen Engagements als auch ehrenamtlich Engagierte selbst sein. Unser Verständnis von ehrenamtlich Engagierten schließt explizit auch Flüchtlinge mit ein, die sich für ihre Belange einsetzen. Für eine Förderung können sich Projekte aus ganz Deutschland bewerben.

Vorhaben in sogenannten "sensiblen Räumen" werden in der Auswahl besonders bevorzugt, z.B. in ländlichen und/oder strukturschwachen Regionen oder Städten und Regionen mit besonders starken sozialen Unterschieden.

Es kann eine Förderung von maximal 50.000 € beantragt werden. Eigenmittel sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Wünschenswert sind zudem Projekte, die in Kooperation mit Partnern umgesetzt werden und die eine Langfristigkeit der Projektziele bzw. -durchführung anstreben. Bewerbungsfrist: 15.09.2016

Die Robert Bosch Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Migration, Integration und Teilhabe, Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland und Europa und ukunftsfähige Lebensräume.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …