Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

„Theatertreffen der Jugend“ sucht Stücke von jugendlichen Theatergruppen

Der Bundeswettbewerb „Theatertreffen der Jugend“ sucht Stücke von jugendlichen Theatergruppen. Es gibt keine zeitlichen, formalen oder thematischen Vorgaben. Unabhängig davon, ob Textvorlage oder Recherche die Basis ist, werden Gruppen gesucht, die eigene Themen finden und dafür eine bewusste künstlerische Form wählen, um ihre Haltungen und Sichtweisen zur Diskussion zu stellen.

Auf der Grundlage des Mitschnitts und der Bewerbungsunterlagen nominiert eine unabhängige Jury Ende Februar zunächst zwanzig Produktionen für die engere Wahl um die Teilnahme am Theatertreffen der Jugend. Diese Produktionen werden von der Jury besichtigt um einen Live-Eindruck zu erhalten und mit der Gruppe ein Gespräch zum Stück zu führen.

Das Theatertreffen besteht, wie alle Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele, aus drei Schwerpunktbereichen:

Bühne
Die ausgewählten Ensembles präsentieren ihre Stücke vor Publikum.

Campus
Die Jugendlichen arbeiten in Workshops mit Theaterexpert*innen zu unterschiedlichsten Themen des Theaters und diskutieren die Aufführungen.

Forum
Ein konzentriertes Fortbildungsprogramm an Workshops und Gesprächsformaten richtet sich an die Spielleiter*innen der ausgewählten Gruppen, weitere Theatermacher*innen sowie Studierende.

Auf Basis dieser Live-Eindrücke und der Gespräche entscheidet die Jury in einer zweiten Auswahlrunde über die acht Preisträgerstücke, die zum Theatertreffen der Jugend nach Berlin eingeladen werden. Das Auswahlverfahren ist Anfang April abgeschlossen. Die Entscheidung der Jury ist endgültig – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungsschluss ist am 31. Januar 2017. Das Theatertreffen der Jugend findet vom 2. bis 10. Juni 2016 in Berlin statt.

Alle Infos zur Bewerbung finden Sie hier.

News.

Kreativ, bunt und voller Abwechslung

Auch in diesem Sommer erwartet Kinder und Jugendliche in Berlin eine Ferienzeit voller Kreativität, Spiel, Bewegung und Abenteuer: Der Berliner Sommerferienkalender bündelt erneut zahlreiche spannende Angebote und macht sichtbar, wie …

News.

#KulturelleBildungWirkt

Ab dem 19. Juni 2025 bringt die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. gemeinsam mit ihren Mitgliedseinrichtungen künstlerische Mitmachaktionen vor das Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin) – direkt …

News.

Publikation „Awareness im Kulturbereich“ - Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Täglich begegnen sich Kulturtätige und Kulturinteressierte an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Rollen und Kontexten. Diese Begegnungen bieten viele Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu machen. Wir treffen uns für einen kreativen Austausch, …