Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

Museumsportal- & Kubinaut-Podcast #4 im Topography of Terror Museum

Ab sofort erscheint monatlich eine neue Episode des Podcasts von Ahmed Al-Tameemi. Der Computer-Spezialist und Programmierer aus Bagdad besucht ausgewählte Berliner Museen. Die Beiträge sind in englischer Sprache verfasst. Der Podcast ist ein Kooperationsprojekt von Kubinaut und Museumsportal Berlin, der Informationsplattform für Berlins vielfältige Museumslandschaft.

Für die neuste Ausgabe des Podcasts hat Ahmed Al-Tameemi die Topographie des Terrors besucht und dort an einer Führung für internationale Schulkassen teilgenommen. Geführt wurde die Gruppe von dem Historiker und Pädagogen Adam Schonfeld, der für den Museumdienst Berlin im Einsatz ist. Gemeinsam mit ihrer Klasse der Berlin Brandenburg International School hat Lehrerin Josselyn van der Pol an der Führung teilgenommen.

 

Hier geht's zur Übersicht mit den bisherigen Episoden u.a. im Computerspielemuseum & über das Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum" im Pergamonmuseum.

 

News.

Tool für ökologische Standards für Kultureinrichtungen

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards veröffentlicht, die Kultureinrichtungen als praxisnahe Orientierung für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Die Standards machen vorhandenes Engagement sichtbar, helfen bei der konkreten Umsetzung und fördern …

News.

Studie "Zentrale Erfolgsfaktoren für Kultureinrichtungen bei der Ansprache junger Menschen"

Kultureinrichtungen stehen vor der zentralen Herausforderung, junge Menschen als Publikum von morgen zu gewinnen. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt, wie dezentrale Kulturangebote, am Beispiel des …

News.

Selbst- und Bildbeschreibungen: Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Diversity Arts Culture und kultur_formen haben einen Leitfaden „Selbst- und Bildbeschreibungen“ veröffentlicht. Dort gibt es Tipps für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen. Es wird erklärt, warum eine Selbstbeschreibung wichtig ist …