Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördermittel der Fördersäule 1 aus

Einsendefrist 02. Mai für Kooperationsprojekte bis 20.000 Euro

Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt wieder Fördermittel der Fördersäule 1 aus.
Kunst- und Kulturprojekte von und mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen können über einen Zeitraum von 12 Monaten mit Fördersummen von 3001 bis 20.000 Euro unterstützt werden. Formale Vorgabe ist die Kooperation eines Kunst- oder Kulturpartners (Künstler*in, freie Gruppe, Kulturinstitution) mit einem Partner aus dem Bereich Bildung (Schule, Kita, Universität, etc.) oder Jugend (Jugendclubs, Vereine, Geflüchtetenunterkunft etc.). Anträge werden über das Online-System des Projektfonds gestellt, die Projekte können frühestens im Juli bis spätestens im Dezember 2017 beginnen. Die Einsendefrist endet am 02. Mai 2017.

 Was wird gefördert?

Gefördert werden Kooperationsprojekte, die unter der aktiven Beteiligung von Berliner Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren stattfinden und anhand künstlerischer Zugänge und Konzepten ihre Lebenswelten und Themen verhandeln. Dabei werden Vorhaben favorisiert, die konkrete Erlebnisse mit den Künsten ermöglichen und die Teilnehmenden im Projektverlauf als aktiv gestaltende Akteur*innen begreifen. Zudem ist neben der künstlerischen und der pädagogisch-partizipativen auch die inhaltliche Qualität der Projekte entscheidend.

Detaillierte Förderbestimmungen, das Online-Antragsformular und weitere Informationen sind auf der Internetseite www.projektfonds-kulturelle-bildung.de zu finden.

 

Kontakt

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
- Geschäftsstelle -
Klosterstr. 68, 10179 Berlin
Tel.: 030 - 247 49 800
fondsinfo@kulturprojekte.berlin
www.projektfonds-kulturelle-bildung.de

 

,

Weitere News.

News.

jobs jobs jobs

Es ist wieder soweit! Wir haben wieder einige Jobs zusammengetragen. Falls nichts passt haben wir unter der Rubrik Inserate mehr! Medienpädagog*in gesucht | Medienkompetenzzentrum CIA Spandau | Bewerbungsfrist: 08.10.23 - …

Mehr auf der Beitragsseite.
News.

Neu erschienen: Praxishandbuch „Empowerment durch Kunst und Musik“

Die Al-Farabi Musikakademie hat den Schwerpunkt Musik und andere Kunstformen als Mittel einzusetzen, um Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte zusammenzubringen und gemeinsam in ihrer Entwicklung zu begleiten. Dazu …

Mehr auf der Beitragsseite.
News.

Aufruf! Versammlung gegen Kürzungen in der Kulturellen Jugendbildung/Jugendarbeit vor dem Berliner Abgeordnetenhaus

14. September 2023, 12-14 Uhr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstraße 5) Im Zuge der 1. Lesung des Doppelhaushalts 2024/25 im Bildungsausschuss ruft ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Trägern zu einer …

Mehr auf der Beitragsseite.