Im Rahmen des Deutsch-Tunesischen Aktionsplans hat die Berliner Gesellschaft für Europabildung e.V. ein Leitfaden für junge Menschen zu politischem Handwerkzeug herausgegeben. Der Leitfaden wurde vom Auswärtigen Amt und der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Fragen wie: "Wie formuliert man eigentlich eine E-Mail an eine*n Politiker*in? Wie führt man ein Interview mit ihm*ihr und wie debattiert man überzeugend?" werden im Leitfaden "Teaching Political Tools to Young People" behandelt und so politisches Handwerkszeug an junge Menschen vermittelt.
"Teaching Political Tools to Young People" ist besonders geeignet für Trainer*innen im Bereich politischer Bildung, aber auch für junge Menschen, die politisch aktiv werden möchten/sind. Hier kann die Broshüre als PDF heruntergeladen werden.
Weitere Informationen sind auf der Website der Gesellschaft für Europabildung.