Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,
main content start,

JedeSchule.de schafft mehr Tranzparenz im Schulsystem

Schulen sind unverzichtbar für die zukunftsfähige Gestaltung unserer Gesellschaft. JedeSchule.de,  ein Projekt von BildungsCent e.V. und Datenschule, setzt sich für mehr Transparenz im Bildungsbereich ein und fördert den Dialog zwischen verschiedenen Akteur*innen in der Bildungspolitik. Die Webpräsens ist eine Informations- und Recherche­plattform, die Eltern, Schüler*innen, Lehrenden, Politiker*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen den Zugang zu Schulinformationen erleichtert.

JedeSchule.de gibt einen Überblick über rund 30.000 allgemeinbildende Schulen in Deutschland, die über eine interaktive Karte durchsucht und gefiltert werden können. Auf den Schulprofilen von etwa 3.000 Schulen in Berlin und Sachsen informieret JedeSchule.de außerdem über das Leitbild der Schulen, die Entwicklung der Schüler*innen- und Lehrer*innenzahlen, sowie über Partnerschaften und Schulaktivitäten außerhalb des Unterrichts. Daneben werden allgemeine Informationen zu Schularten, Finanzausgaben, Lehrer*innenbeschäftigung und Fremdsprachenangeboten für die einzelnen Bundesländer grafisch dargestellt.

Alle Daten des Projekts können heruntergeladen werden.

News.

Sprache vereinfachen: Tipps und Tricks, damit eure Inhalte (noch) verständlicher werden

Kennt ihr das? Ihr sitzt bei einer Veranstaltung oder lest ein Formular und fragt euch: Um was geht’s jetzt eigentlich? Oft wird im Kunst- und Kulturbereich sehr komplizierte Sprache benutzt. …

News.

Arbeitshilfe: Jugendarbeit inklusiv gestalten

  Gleichstellung und Inklusion sicherzustellen, ist ein zentrales Prinzip der Jugendarbeit. Organisationen und Akteure sehen sich immer wieder vor die Herausforderung gestellt, zu erkennen, ob und wie sie diese Anforderung …

News.

Materialiensammlung "Wissen für eine starke Demokratie"

Rechtsextremismus, Populismus, Desinformation: Wie können zivilgesellschaftliche Akteure auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagieren? Und welche Handlungsspielräume gibt es für Fachkräfte? Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) stellt seit …