Sei dabei! Aktionstag für die Anerkennung internationaler Jugendarbeit
26. April 2017Das Aktionsbündnis Anerkennung International lädt am Donnerstag, 8. Juni, zu einem bundesweiten Aktionstag ein: Jugendliche in ganz Deutschland sind aufgerufen, die Abgeordneten ihres Wahlkreises zu besuchen und mit ihnen über die Zukunft des Internationalen Jugendaustauschs zu diskutieren. Im Vorfeld werden die Teilnehmenden ihre Wünsche und Forderungen für den Internationalen Jugendaustausch formulieren und diese dann persönlich den Abgeordneten am 8. Juni überreichen.
Die Wünsche und Forderungen der Jugendlichen für die Zukunft des Internationalen Jugendaustauschs werden eine Woche nach dem Aktionstag gebündelt auch den Vertreter*innen der bundesweiten Bundestagsbüros vorgestellt.
Mitmachen können alle, die an einem internationalen Austausch teilgenommen oder einen Austausch organisiert haben. Interessierte melden sich bis zum 28. April 2017 mit ihrer PLZ und ihrer Organisation/ihrem Programm mit dem Sie bereits einen Austausch absolviert haben an unter aktionstag@ijab.de
Das Aktionsbündnis Anerkennung International unterstützt die Teilnehmenden bei der Vorbereitung des Besuchs sowie der zentralen Pressearbeit zum Aktionstag. Bundesweit wollen wir eine zentrale Forderung "Ein Mobilitätsgutschein für jeden jungen Menschen" an die Abgeordneten übergeben. Zwei weitere Forderungen/Wünsche könnt ihr ergänzen. Mehr dazu erfahrt ihr in einem Leitfaden, den wir euch zur Vorbereitung an die Hand geben.
Die Onlinekampagne #internationalheart begleitet den Aktionstag auf Facebook, Twitter & Co.
Das Aktionsbündnis Anerkennung International ist eine Initiative von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. Die Initiative setzt auf die breiten und vielfältigen Handlungsmöglichkeiten von Bündnissen verschiedener gesellschaftlicher Akteure und richtet sich daher an Zivilgesellschaft, Sozialpartner, Bildungsinstitutionen, Bund und Länder, Kommunen, Akteure der Bildungs- und Jugendpolitik sowie der Wirtschaft. Die Initiative wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von JUGEND für Europa unterstützt. Ziel des Aktionsbündnis Anerkennung International ist es, den gesellschaftlichen Beitrag internationaler Jugendarbeit bekannt zu machen und seine Anerkennung zu stärken. Die Bedeutung des Bildungsbereichs Internationale Jugendarbeit soll dabei transparent gemacht werden.

"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"- Antragsfristen bis Ende März 2021
Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder ......
Mehr…Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 / 2plus für Projekte ab 23.001 Euro aus
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projektformate und Fördersäule 2plus für nachhaltige Partnerschaften aus – Antragsschluss ist der 15. Februar 2021. Die ......
Mehr…Gemeinsam Stadt machen! Berliner Projektfonds Urbane Praxis fördert 2021 künstlerische Projekte im öffentlichen Raum
Kurz vor dem Jahresende werfen wir schonmal einen Blick ins neue Jahr – denn das wartet mit einer neuen Ausschreibung! Mit 1,2 Mio € wird ......
Mehr…