Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

,

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu weiteren Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, ob Sie neben den notwendigen Cookies auch solche einer anderen Kategorie zulassen möchten. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. 
Mehr erfahren

,

EXPERIMENTDAYS - Inklusive (Wohn)Projekttage, Kooperationen und eine neue Gemeinwohlorientierung

Vom 11. bis 14. Mai 2017 finden die EXPERIMENTDAYS, die Wohnprojekttage Berlin, statt. Die EXPERIMENTDAYS sind eine Plattform für selbstorganisierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte sowie Akteur*innen der kreativen Nachhaltigkeit, die die Stadt als zu gestaltenden Lebensraum verstehen. Die diesjährigen EXPERIMENTDAYS setzen einen Schwerpunkt auf integrative, gemeinschaftsorientierte und sozial nachhaltige Wohnprojekte und Initiativen.

Wie jedes Jahr werden unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten: die WohnProjekteBörse, Info-Runden, Workshops, Stadttouren sowie Exkursionen, die Möglichkeit sich zu informieren, zu vernetzen und über neue Ideen und Kooperationen auszutauschen. Beteilgt sind auch das Sharehaus Refugio sowie Die Gärtnerei, ein Projekt der Jugendkunstschule Schlesische27. Auch ist ein kulturelles Angebot im Programm verankert wie eine LeseLounge und ein Kinderprogramm.

Anfang Oktober folgt die internationale Konferenz  “European CoHousing”  mit einer Buchpräsentation und der Ausstellung “CoHousing Inclusive” / Book Launch and Exhibition “CoHousing Inclusive.”

Das Projekt wird koordiniert von id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit und gefördert von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin und der Netzwerkagentur GenerationenWohnen.

,

Weitere News.

News.

Führungen für Schulgruppen im Jüdischen Museum

Ihr wollt mit eurer Schulgruppe im Rahmen einer Klassenfahrt oder eines Wandertages das Jüdische Museum besuchen und eure Inhalte aus dem Schulunterricht im Museum vertiefen? Das Jüdische Museum Berlin hat …

Mehr auf der Beitragsseite.
News.

FriDa: Neue Online-Plattform für den außerschulischen Jugendaustausch

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) hat die Online-Plattform FriDa speziell für Organisator*innen, Teamer*innen und junge Teilnehmer*innen deutsch-französischer und trilateraler Begegnungen entwickelt. Mithilfe der Plattform sollen zukünftig außerschulische Begegnungen einfacher organisiert und …

Mehr auf der Beitragsseite.
News.

Digitale Spielekultur: Magazin für Kinder- und Jugendkultur mit Schwerpunkt Gamification erschienen

Die neue Ausgabe des „kju - Magazin für Kinder- und Jugendkultur“ widmet sich dem Thema Gamification und geht dabei auch der Frage nach, welche Schnittstellen sich dabei zur Kulturellen Bildung …

Mehr auf der Beitragsseite.